piwik no script img

Box-Film "Klitschko"Zwei Doktoren im Ring

Der Kinofilm "Klitschko" von Sebastian Dehnhardt erzählt die Geschichte der berühmten Boxbrüder. Er stellt viele interessante Fragen - beantwortet sie aber nicht.

Vitali und Wladimir im Fitnessstudio mit Vater Wladimir Rodionowitsch Klitschko. Bild: Majestic

Irgendwie interessant fand man sie ja auch als Nichtfan schon immer. Die Gründe dafür zumindest aufblitzen zu lassen: Dies ist der Verdienst des neuen Dokumentarfilms und ersten Kinofilms "Klitschko" von Sebastian Dehnhardt, der bereits viele Preise für erfolgreiche Fernsehfilme mit so sprechenden Titeln wie "Das Wunder von Leipzig" und "Das Drama von Dresden" gewonnen hat.

"Klitschko" erzählt mit viel klebrigem Soundtrack, einer kompletten Abwesenheit von Experimentierfreude und insgesamt so konventionell wie Promotion die Geschichte der berühmten Boxbrüder, der Schwergewichts-Champions und Ikonen Vitali und Wladimir Klitschko.

Charmant wie in der Milchschnitten-Werbung

Es beginnt, wie sollte es anders sein, chronologisch, mit der Jugend der Brüder. Sowjetischer Plattenbau in nostalgisch realsozialistischen Farben rückt ins Bild: Was für ein Sozialaufstieg! Es folgen - etwa in der Mitte - zahlreiche Boxkämpfe in Zeitlupe, sodass man sehen kann, wie es spritzt und sabbert und wie die Köpfe der Gegner fast auseinanderfliegen, wenn der Schlag eines Klitschko sie trifft: Was für ein Siegeswille! Und schließlich endet "Klitschko" mit einem inszenierten Schachspiel zwischen den beiden, einer Szene, in der sie mindestens so charmant schauspielern wie in der Milchschnitten-Werbung. Werden die Brüder eines Tages doch gegeneinander antreten, auch wenn sie es der geliebten Mama anders versprochen haben? Was für ein biblischer Konflikt!

All dies war erwartbar. Erwähnenswert ist darum, dass man den Film trotzdem stellenweise ganz gern ansieht. Der Grund ist sein Sujet, sind die Klitschkos selbst. Vitali und Wladimir Klitschko sind aus vielen Gründen nicht nur sympathisch, sondern ein echtes Phänomen. Dieses vermag der Film zwar nicht zu analysieren, aber doch zumindest anzureißen.

Doktoren auf der Ebene von Ghetto-Jungs

Zum einen sind da tatsächlich die Kindheit und die Jugend der Klitschkos. Zwar sind die beiden Kinder höherer Militärs und mussten sich daher in wechselnden Wohnheimen mit gleich bleibendem Minimalkomfort in der ganzen ehemaligen Sowjetunion zurechtfinden. Dennoch hatten sie, die Doktoren, die vier Sprachen sprechen - dies im Film nur angedeutet -, bessere Ausgangsbedingungen als sämtliche afroamerikanischen Gegner, mit denen beide später boxten. So lässt "Klitschko" einen ehemaligen Gegner zu Wort kommen, der sich ernsthaft fragt, warum diese beiden wohl intelligentesten Boxer der Welt sich auf die Ebene von Ghetto-Jungs herabließen. Ist es der Ruhm, das Geld? Der Film fragt richtig, fragt aber nicht weiter.

Dann ist da die seltsame Beliebtheit der Klitschko-Brüder in Deutschland. Warum leben die beiden hier, warum sind sie hier offenbar fast berühmter als in der ukrainischen Heimat? Was sind das für hehre Werte, die hierzulande so becircend scheinen? Auch andere Fragen wirft "Klitschko" auf: Warum boxen die Brüder so unterschiedlich? Warum hält diese Familie, in der vor allem Pflicht und Verantwortung zählen, so sehr zusammen, dass sie unzugänglich für alle Außenstehenden wirkt, warum steht der Ältere bis heute fürsorglich für den Jüngeren ein? Warum haben sie sich bis heute nicht endgültig aus dem Boxsport verabschiedet, wo sie doch alles erreicht und genug Nebenbaustellen geschaffen haben wie etwa den Kampf gegen Korruption als ukrainischer Politiker?

Fragen, Fragen, Fragen. Es ist schön, dass "Klitschko" sie stellt. Es ist aber auch öde, dass er keine Zeit hat, sich auch nur bei einer einzigen dieser Fragen länger aufzuhalten.

"Klitschko". Regie: Sebastian Dehnhardt. Mit Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko. Dokumentarfilm. Deutschland 2011, 110 Min.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!