piwik no script img

Bootsflüchtlinge im MittelmeerAuf Autopilot in die Katastrophe

Ein weiteres Flüchtlingsschiff ohne Besatzung wird vor der Küste Italiens von der Küstenwache gerettet. 400 Menschen sind an Bord.

Das Schiff „Blue Sky M“ mit 768 Migranten an Bord konnte von der Küstenwache am Vortag vor einem Aufprall gerettet werden. Bild: dpa

ROM dpa | Vor der italienischen Mittelmeerküste ist erneut ein führerloser Frachter mit Hunderten Flüchtlingen an Bord aufgetaucht. Die italienische Küstenwache hat das Schiff inzwischen unter Kontrolle gebracht, meldete die Nachrichtenagentur Ansa. Nach ersten Informationen sollen etwa 400 Menschen an Bord des Schiffes sein, das auf die Küste zusteuerte.

Der unter der Flagge Sierra Leones fahrende Frachter befinde vor der Küste der Provinzhauptstadt Crotone in der Region Kalabrien. In der Nacht gelang es der italienischen Küstenwache nach Medienberichten, aus der Luft drei Einsatzkräfte auf dem Schiff abzusetzen.

Erst am Vortag waren fast 800 Bootsflüchtlinge auf einem führerlosem Frachter vor Süditalien nur knapp einer Katastrophe entgangen. Das Schiff „Blue Sky M“ mit 768 Migranten an Bord war in der Nacht zum Mittwoch auf die Küste der Region Apulien zugesteuert und konnte von der Küstenwache unter Kontrolle gebracht werden.

Nach Medienberichten war der Autopilot an. Ohne die Intervention der Einsatzkräfte wäre der Frachter auf die apulische Küste geprallt, weil das Schiff sich selbst überlassen war, wie ein Sprecher der Küstenwache sagte. Von der Besatzung fehlte auch dort jede Spur.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!