Bonitätsauskunft für Privatpersonen: Schufa andersrum
Die Schufa bietet nicht nur Kreditinstituten und Vermietern einen Blick in die Finanzen prospektiver Kunden. Auch Privatpersonen können sich über Firmen informieren.
WIESBADEN/BERLIN afp/taz | Die meisten Menschen kommen mit der Schufa erst dann in Berührung, wenn von ihnen der Nachweis über ihre eigene Kreditwürdigkeit verlangt wird. Immer häufiger erwarten auch Vermieter Einblick in die Schufaeinträge möglicher Mieter. Zuletzt war der Dienst in die Schlagzeilen geraten, weil er auch bei Facebook Daten sammeln wollte.
Die Auskunftei Schufa liefert aber auch Privatpersonen auf der Suche nach Bonitätsinformationen über Unternehmen Daten. Dieser Service wird jetzt ausgebaut, wie das Unternehmen mitteilt. Einige Einschränkungen bleiben jedoch bestehen.
So muß, wer Einblick in die Bonitätsbewertung eines Betriebs erhalten will, der Schufa zuvor ein berechtigtes Interesse nachweisen. Voraussetzung ist außerdem eine kostenpflichtige Registrierung auf dem Internetportal der Auskunftei. Jeder einzelne Abruf kostet deren Angaben zufolge dann weitere 28,50 Euro.
Der Service enthalte neuerdings unter anderem eine zehnstufige Bonitätsskala für eine „differenzierte Einstufung“, Bilanz-, Handelsregister- und Insolvenzinformationen sowie wichtige firmeninterne Ereignisse wie Wechsel in der Geschäftsführung, teilte die Schufa am Donnerstag in Wiesbaden mit.
Die Auskunftei bietet Bonitätsangaben über Unternehmen bereits seit 2010 an. Gedacht ist das Angebot nach Angaben der Schufa für Privatpersonen, die sich geschäftlich oder beruflich längerfristig an eine Firma binden wollen und daher vorab Informationen über deren Zuverlässigkeit und mögliche Risiken einholen wollen. So könnten Bauherren den Service etwa nutzen, bevor sie eine Baufirma beauftragten. Bewerber biete sich die Chance, künftige Arbeitgeber zu prüfen.
Wer Einblick in die Bonitätsbewertung eines Betriebs erhalten will, muss der Schufa zuvor sein berechtigtes Interesse nachweisen. Voraussetzung ist außerdem eine kostenpflichtige Registrierung auf dem Internetportal der Auskunftei. Jeder einzelne Abruf kostet deren Angaben zufolge dann weitere 28,50 Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade