: Bonde gibt Gas
Der Senat will kommende Woche an zahlreichen Straßen Tempo-30-Abschnitte aufheben
Der Senat will kommende Woche die umstrittene Rücknahme von Tempo-30-Zonen an Hauptverkehrsstraßen beschließen. „Bei der Sitzung am nächsten Dienstag wird der sogenannte Luftreinhalteplan auf der Tagesordnung stehen“, kündigte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) an.
Bisher ist zur Erhöhung der Luftqualität an 41 Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 vorgeschrieben. Allerdings ist die Luft inzwischen teils deutlich besser geworden, sodass der Senat das Tempolimit wohl auf bis zu 25 Straßen aufhebt. An 7 weiteren Straßen bleibt das Limit wegen anhaltend hoher Schadstoffwerte erhalten, bei den übrigen 9 Straßen wohl zumindest teilweise aus Gründen der Verkehrssicherheit – etwa vor Kitas oder Altenheimen.
Außerdem soll laut Bonde auf etlichen Hauptverkehrsstraßen nachts zwischen 22 und 6 Uhr Tempo 30 angeordnet werden: „Wir wollen das aus Gründen des Lärmschutzes und damit des Gesundheitsschutzes machen.“ Das betrifft Straßen mit einer Gesamtlänge von 230 Kilometern. An der Rückabwicklung der Tempo-30-Abschnitte gibt es starke Kritik von Umweltverbänden und Grünen, aber auch aus den Reihen der SPD. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen