■ Börsenaufsicht genehmigt neue Offerte: Alles paletti für Telecom-Kauf durch Olivetti
Rom (rtr) – Die italienische Börsenaufsicht hat das revidierte Übernahmeangebot von Olivetti für die Telecom Italia zugelassen. Olivetti bietet für die fünfmal größere Telecom Italia umgerechnet 100 Milliarden Mark. Die Telecom Italia hatte auch das revidierte Angebot abgelehnt.
Olivetti, viertgrößter europäischer Telekommunikationskonzern, hatte mitgeteilt, er prüfe die Fusion mit der Mobilfunktochter Telecom Italia Mobile. Der Konzern hält an der größten Mobilfunkgesellschaft Europas 60,14 Prozent. Experten schätzen, daß eine Übernahme damit um 32 Milliarden Mark teurer wird und so für Olivetti kaum noch zu finanzieren ist. Mit Mannesmann hat Olivetti ein Abkommen über den Verkauf seiner Anteile an den Telefongesellschaften Omnitel und Infostrada für 14,9 Milliarden Mark unterzeichnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen