■ McCash Flows Orakel: Börse Madrid
Von einem Geheimtip kann eigentlich nicht mehr geredet werden: 1985 und 1986 lag die spanische Börse im Weltvergleich jeweils ganz vorne, und auch 1987 verspricht ein Rekordjahr zu werden, obwohl sich die Kurse in den beiden Vorjahren jeweils verdoppelt haben. Seit Januar 1986 legte der Index der Madrider Börser um knapp 150 Prozent zu und steht damit mit weitem Abstand auf Platz 1 der Rangliste der Aktienweltmärkte. Wenn demnächst die Kurse der Aktien von der altertümlichen Prozent– Notierung auf Peseten umgestellt und noch einige andere Börsen–Usancen den internationalen Gepflogenheiten angepaßt werden, dürfte dies dem spanischen Aktienmarkt weiteren Auftrieb verleihen. Daß auch nach drei Jahren Super–Hausse die meisten Beobachter überaus optimistisch sind, hat einen einfachen Grund: In den siebziger Jahren erlebten spanische Aktien so eklatante Kurseinbrüche, daß trotz des Booms in den letzten Jahren der historische Höchststand noch in weiter Ferne ist. Und so kletterten denn auch die Kurse der meisten Papiere in den letzten Monaten stur nach oben. Der Kursturz vor drei Wochen, als im Zuge von Zahlungsschwierigkeiten des Energie–Unternehmens Fecsa vor allem Bank–Aktien stark zurückfielen, deutete zwar an, daß auf einem engen Markt wie Spanien Kleinigkeiten große Auswirkungen haben können, andererseits wurden die Kursverluste schnell wieder ausgeglichen, daß man die „Krise“ durchaus für eine Inszenierung zum Zwecke billiger Einkäufe halten könnte. Spaniens Börse steht also weiter auf Hausse und empfiehlt sich als gewinnträchtige Alternative zu den dollargebeutelten Börsen in Frankfurt, Zürich oder Amsterdam. Als Favoriten gelten neben den in Deutschland notierten spanischen „Blue Chips“ (Banco Viscaya, Banco Bilbao, Telefonica) vor allem Auto–Titel (Citroen Hispania, Landrover Santana, Fasa Renault), Elektronik– und Büromaschinen (Amper, Sistemas) sowie nach wie vor Versicherungen (Union Fenix, Hercules, Mapfre), Sonderphantasien haben wegen der Olympiade 1992 Bau–Aktien wie z.B. Asland Cataluna.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen