piwik no script img

BleiberechtNicht nach Togo!

■ Kirche appelliert an Innensenator

Angesichts der Entscheidung des Bremer Oberverwaltungsgerichts, die Ablehnung von 26 Asylsuchenden aus Togo nicht erneut zu überprüfen, appelliert der Kirchenausschuß der Bremer Evangelischen Kirche jetzt an Innensenator Ralf Borttscheller (CDU), die Flüchtlinge zumindest nicht abzuschieben. Der Senator solle eine Duldung aus humanitären Gründen aussprechen, fordert der Ausschuß.

„Unseres Erachtens sind insbesondere auch togoische Flüchtlinge aus Bremen bei ihrer Abschiebung nach Togo gefährdet, da Bremen als ein Zentrum der Demokratiebewegung eingeschätzt wird“, heißt es in einer Erklärung. Seit die Norddeutsche Mission vor 150 Jahren ihre Arbeit in Togo aufnahm, existieren dorthin enge Verbindungen. Heute leben hier etwa 300 togoische Flüchtlinge. 26 von ihnen sind seit dem OVG-Urteil unmittelbar von Abschiebung bedroht, weitere Urteile stehen noch aus.

Der letzte Versuch, einen Abschiebestop durchzusetzen, fruchtete allerdings nicht: Arendt Hindriksen, ausländerpolitischer Sprecher der Grünen, scheiterte vor vier Wochen im Ausländerausschuß der Bürgerschaft mit einem dementsprechenden Antrag sowohl an der CDU als auch an der SPD. jago

Heute früh um acht Uhr findet an der Contrescarpe vor dem Gebäude des Innensenators eine Mahnwache statt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen