Blauzungenkrankheit: Kuhimpfung mit Polizeihilfe
Bisher verhängten Behörden Bußgelder gegen Bauern, die ihre Rinder nicht gegen die Blauzungen-Krankheit impfen. Nun will ein Veterinäramt selbst eine Herde spritzen.
Erstmals hat eine deutsche Behörde versucht, Rinder trotz Widerstand des Bauern gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Das Veterinäramt des Kreises Steinfurt in Nordrhein-Westfalen blies die für Donnerstag geplante Aktion zwar kurzfristig ab. Das Verwaltungsgericht Münster lehnte jedoch am Morgen einen Einspruch des betroffenen Hofes gegen die sofortige Zwangsimpfung ab. Amtsleiter Andreas Raaz sagte der taz: "Wir werden die Maßnahme zu gegebener Zeit durchsetzen."
Die Blauzungenkrankheit wütet seit 2006 auch in Deutschland. Mücken übertragen das für Menschen ungefährliche Virus auf Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen. Bei den Tieren verfärbt sich die Zunge, sie bekommen Fieber, Schwellungen und Entzündungen. 2007 wurden in Deutschland rund 43.000 infizierte Tiere gemeldet. Etwa 26 Prozent starben. Der Schaden für die Landwirte ist enorm. Um die Krankheit in den Griff zu bekommen, ordnete die Europäische Union an, Rinder, Schafe und Ziegen in den betroffenen Ländern zu impfen.
Doch manche Bauern wehren sich. Auch Heiner Lohmann aus Steinfurt, bei dem die Zwangsimpfer am Donnerstag anrücken sollten. Mit zwei Traktoren sperrte er die Zufahrtsstraße zu seinem Hof. Mehrere weitere Impfverweigerer demonstrierten ihre Solidarität. Zwei Mitarbeiter des Veterinäramtes schauten sich das Aufgebot an. Die beiden Polizisten vor Ort mussten nicht einschreiten.
Lohmann befürchtet, dass das Medikament vielen seiner etwa 110 impfpflichtigen Rindern schaden würde. "Bei meinem Nachbarn wurde im Mai geimpft. Danach gab es mehr Totgeburten, Fieber und Todesfälle als vorher", sagt Lohmann. Wissenschaftliche Studien, die den Zusammenhang mit dem Impfstoff belegen, gebe es aber nicht.
"Die Nebenwirkungen sind marginal", verteidigt sich Chefveterinär Raaz. Tatsächlich schätzen die Behörden nach den bisherigen Zahlen, dass bei 30.000 Impfungen im Schnitt nur ein Zwischenfall zu erwarten sei. Die Europäische Arzneimittelbehörde hat den Impfstoff laut Raaz nach Tests Mitte März zugelassen. Warum er gleich mit der Zwangsimpfung und nicht erst wie bei ähnlichen Fällen in Bayern mit einem Bußgeld droht? "Herr Lohmann hatte sich in unseren Gesprächen schon vehement gegen die Impfung ausgesprochen", so der Amtsleiter. Wahrscheinlich hätte der Landwirt trotz Bußgeld nicht geimpft.
Die Impfverweigerer stehen aber zunehmend auf einsamem Posten. Anneliese Schmeh von der ökologisch orientierten Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft steht zwar weiter hinter ihnen. "Die angedrohte Zwangsimpfung ist eine totale Einschränkung der Bürgerrechte", sagt sie. Aber selbst der gegenüber dem konservativen Bauernverband rebellische Milchbauernbund BDM schwenkt nun auf Behördenlinie ein. Sprecher Hans Foldenauer: "Wenn der Impfstoff zugelassen ist, muss die Pflicht für alle gelten." Schließlich sei die Seuche eine Gefahr für alle Betriebe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“