: Blätter von Platini
Greift der suspendierte Uefa-Präsident Michel Platini bald doch wieder in die große Fußballpolitik ein? Entlastendes Material sei aufgetaucht, berichtete die französische Zeitung Journal du Dimanche. Ein nicht in der Buchhaltung vermerkter Beratervertrag mit dem Fifa-Präsidenten Sepp Blatter für den Zeitraum 1999–2002 war dem Franzosen im Oktober zum Verhängnis geworden. Die Ethikkommission des Weltverbands sperrte Platini wie Blatter für 90 Tage und machte damit seine Ambitionen zunichte, nächsten Februar in Zürich zum nächsten Fifa-Präsidenten gewählt zu werden. Der Verdacht der Korruption stand im Raum – zumal das Salär kurz vor der Wiederwahl von Blatter 2011 mit knapp zehnjähriger Verspätung ausgezahlt wurde. Nun ist offenbar ein Schreiben von 1998 an das Uefa-Exekutivkomitee aufgetaucht, in dem festgehalten ist, dass Platini Sportdirektor der Fifa mit einem Jahresgehalt von 1 Million Schweizer Franken werden soll. Das zeige, dass der Vertrag zwischen Platini und der Fifa keineswegs geheim war und viele Personen, sowohl bei der Uefa als auch bei der Fifa, darüber Bescheid wussten, erklärte ein Anwalt von Platini.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen