piwik no script img

■ Biotonne, aber richtigEmpfehlungen

Als vorbeugende Maßnahme zur Minimierung der Belastungen durch Mikroorganismen, Fliegen, Ratten sowie zur Vermeidung von Geruchsbelästigungen gibt das Umweltbundesamt speziell für die Biotonne folgende zehn Empfehlungen:

1. Genügend große Behältervolumen bereitstellen

2. Strukturmaterialien zugeben, beispielsweise Grün- und Gartenabfälle, geeignetes Altpapier (Zeitungs-, aber kein Hochglanzpapier)

3. Problematische Küchenabfälle, das heißt nasse, faule, geruchsintensive Stoffe in Altpapier einwickeln

4. Abfallgefäße an schattigen Standorten aufstellen

5. Problematische Abfälle in ein Abfallgefäß entsorgen, das als nächstes geleert wird

6. Dicht schließende Abfallgefäße (möglichst ratten- und fliegensicher) verwenden

7. Keine unkontrolliert belüfteten Abfallgefäße verwenden

8. Verschmutzte Abfall- und Sammelgefäße reinigen

9. Sammelgefäße im Haushalt häufig entleeren

10. Abfallgefäße nicht in Innenräumen aufstellen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen