• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2020

      Arbeitsschutz bei Onlineplattformen

      Gegen Ausbeutung von Crowdworkern

      Lieferando & Co stehen schon lange in der Kritik. Bundesarbeitsminister Heil will nun gegen Billiglöhne auf Digitalplattformen vorgehen.  Jasmin Kalarickal

      Ein lieferando Essenslieferdienst Fahrer ist mit seinem Rucksack auf einem Fahrrad
    • Peter Kossen über die Fleischindustrie

      „Perfides System von Abhängigkeit“

      Prälat Peter Kossen nennt die Arbeitsumstände in der Fleischbranche „sklavereiähnlich“. Der Mindestlohn hat wenig verbessert.  

      • 8. 7. 2016

        Integrationsgesetz

        Konjunkturprogramm für die AfD

        Kommentar 

        von Christian Jakob 

        Flüchtlinge zu Billiglöhnen arbeiten zu lassen, wäre fatal. Regulär bezahlte Jobs würden ersetzt. Freuen dürften sich Rechtspopulisten.  

        ein Mann hinter, ein anderer vor einer Essensausgabe
        • 7. 5. 2015

          Günstiger Wohnraum für Arbeitsmigranten

          Wohnungen als Problemlöser

          In Niedersachsen verlangen Gewerkschafter eine Neuauflage des sozialen Wohnungsbaus. Grüne setzen dagegen auf höhere Löhne.  Andreas Wyputta

          • 2. 2. 2015

            Weniger Mitarbeiter und Billiglöhne

            Karstadt sucht den Weg aus der Krise

            Der Konzern will sich mit weniger Mitarbeitern und Billiglöhnen sanieren. Besser beschriftete Produkte sollen Kundengespräche erübrigen.  Kai Schöneberg

            • 28. 1. 2014

              Dilemma eines Krisenstaats

              Waschmaschine 30 Euro zu teuer

              Ein schwedischer Elektrogerätekonzern droht seiner Belegschaft in Italien mit drastischen Kürzungen und Entlassungen.  Michael Braun

              • 28. 8. 2013

                Lohndumping in der Fleischindustrie

                Arme Fleischer

                Kontrollen in der deutschen Fleischindustrie ergeben ein düsteres Bild: Unerträgliche Arbeitsbedingungen und miese Löhne gehören zum Alltag.  Pascal Beucker

                • 23. 4. 2013

                  Mindestlohn FrisörInnen

                  Zu wenig für Kino und Sportverein

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Je mehr Branchen Mindestlöhne einführen, desto schwächer klingen die Argumente der Mindestlohngegner. Dennoch ist das nicht das Ende der Diskussion.  

                  • 14. 3. 2013

                    Urteil zur Leiharbeit

                    Keine Nachzahlung

                    Das Bundesarbeitsgericht Erfurt verhindert den Ausgleich zwischen Billigtarifen und Stammlöhnen. Damit dürften die Ansprüche auf Nachzahlung fast verfallen sein.  Christian Rath

                    • 15. 12. 2012

                      Debatte Ostdeutscher Lokalpatriotismus

                      Komm, mein Sachse, bleib!

                      Kommentar 

                      von Michael Bartsch 

                      Nur Billiglöhne, aber dafür das schönste Wetter der Welt: Weil die Jugend wegzieht, schwelgt die ostdeutsche Politik im Lokalpatriotismus.  

                          Billiglohn

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln