• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2016, 19:46 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Glücksspiel im Internet

    Vom Gaming zum Gambling

    Glücksspiel ist mehr als Roulette und Poker. Online handeln vor allem Jugendliche mit Skins: digitalen Waffen aus dem Spiel „Counter-Strike“.  Bigna Fink, Henri Zeiseler

    Eine Frau spielt das Computerspiel Counter-Strike.
    • 26. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Sachkunde, S. 29-30 ePaper,Berlin 31-32 Alle,Nord
    • PDF

    Klimawandel Der Winter war warm und verregnet. Skifahren bis ins Frühjahr hinein – damit könnte es bald vorbei sein. Ein Skigebiet in der Schweiz beugt vor: mit Kunstschnee, Pistenraupen und Folien am Gletscher

    Trotz und Wasser

    • 13. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Genuss, S. 26
    • PDF

    Drei-Satz-Reportage

    • 3. 11. 2015, 14:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Abwasser und Drogenanalyse

    Stille Wasser sind high

    Volles Rohr: Wie viele Drogen genommen werden, verrät die Kanalisation. Was wir nehmen, wann wir es nehmen und sogar, wo wir es nehmen.  Bigna Fink

    Klärbecken in Oldenburg.
    • 16. 10. 2015, 15:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Legalisierungsdebatte um Gras

    Ist ein Cannabis-Verbot zeitgemäß?

    Beamte fordern Coffeeshops, während immer noch viele fürs Kiffen und Dealen ins Gefängnis gehen. Deutschland braucht einen neue Cannabis-Politik.  Bigna Fink

    Eine Polizistin im Schutzanzug vor einer Cannabisplantage
    • 10. 10. 2015, 17:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Prominente und ihre Lektüre

    Für welche Lektüre schämen Sie sich?

    Welches Buch haben Sie zuletzt wütend in die Ecke geschmissen? Wir haben Martin Walser, Julia Klöckner und Karl Lauterbach gefragt.  Bigna Fink, Theresa Volk

    Stapelweise Bücher ...
    • 11. 9. 2015, 19:54 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Technikforscher über neue Intelligenz

    „Eine typische Vermenschlichung“

    Die Rechenleistung von Maschinen überholt das menschliche Gehirn. Von „neuer Intelligenz“ will Technikforscher Christopher Coenen nicht sprechen.  

    Kleine Roboter

Bigna Fink

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln