• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2021

      Big Data und Überwachung in China

      In der Höhle der Daten

      Mit Big Data möchte Chinas Regierung den Alltag der Bevölkerung verbessern – und sie zugleich überwachen. Die Provinz Guizhou geht schon mal voran.  Fabian Kretschmer

      Luftbild zeigt bunte Gebäude in einer Hügellandschaft
      • 14. 11. 2020

        „Datenspenden“ für die Forschung

        Einwilligung soll wegfallen

        Solange Patient*innen nicht aktiv widersprechen, sollen ihre Behandlungsdaten Forscher*innen zur Verfügung stehen. Bislang ist Zustimmung nötig.  Klaus-Peter Görlitzer

        Mit blauen Handschuhen geschützt hält eine Krankenschwester drei Reagenzröhrchen mit Blutproben vor die Kamera
        • 11. 5. 2020

          Aus Le Monde diplomatique

          Volksgesundheit und Staatsräson

          Seit Jahrhunderten nutzen Staaten Epidemien, um ihre Macht auszuweiten. In Zeiten von Corona wittern nun auch Techkonzerne einen riesigen Datenschatz.  Félix Tréguer

          Polizisten mit Mundschutz und technischem Gerät
          • 10. 4. 2020

            Künstler will klagen

            „Facebook ist Zwangsarbeit“

            Facebook und Co. haben zu viel Macht, findet der Künstler Jonas Staal: Er will vor den UN-Menschenrechtsrat ziehen und die Unternehmen sozialisieren.  

            Fassade des HAU in Berlin
            • 18. 3. 2020

              Corona in China

              Viren- statt Datenschutz

              In China scheint das Corinavirus vorübergehend unterdrückt. Geholfen haben dabei auch Big Data und öffentliche Überwachung.  Fabian Kretschmer

              Ueberwachungskamera auf einem leeren Platz, Mensch mit Maske
              • 17. 3. 2020

                Datenschutz in der Corona-Krise

                Dem Virus auf der Spur

                Könnten Handy-Ortungen und Funkzellenabfragen auch in Deutschland ein probates Mittel sein, um das Coronavirus einzudämmen?  Tanja Tricarico

                Frau mit Smartphone in einem grünen Tunnel
                • 29. 8. 2019

                  Das neue Forschungsinstitut Casus

                  Big Data aus Görlitz

                  Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht.  Manfred Ronzheimer

                  Mehrere Persoenen tragen einen überdimensionierten Schlüssel vor sich her
                  • 13. 6. 2019

                    Big Data im Supermarkt

                    Discounter als Datensammler

                    Lidl führt eine neue App ein. Sie soll individualisierte Preise ermöglichen. „Bis auf Weiteres“ will das Unternehmen darauf aber verzichten.  Hannes Koch

                    Lidl will mehr Kundendaten sammeln
                    • 22. 5. 2019

                      Ein Jahr DSGVO

                      Vorbild trotz Mängeln

                      Am Samstag wird sie ein Jahr alt, die Datenschutz-Grundverordnung. Vor einem Jahr war der Aufschrei groß. Und nun? Eine Bilanz.  Svenja Bergt

                      Schloss und Schlüssel liegen auf einer Tastatur
                      • 2. 12. 2018

                        Künstliche Intelligenz in China

                        Drang nach vorne

                        China strebt bei der KI an, Weltspitze zu werden. Um das zu erreichen, sammeln und verschränken Staat und Wirtschaft hemmungslos Daten.  Felix Lee

                        Roboterarm fährt in blau angeleuchtetes Regal
                        • 22. 11. 2018

                          Nutzung von Forschungsdaten

                          Big Data für die Forscher

                          Forscher sollen besseren Zugang zu Datensammlungen erhalten. In einer Initiative wollen Bund und Länder die Infrastruktur dafür aufbauen.  Manfred Ronzheimer

                          Hochleistungsrechner im LRZ Garching
                          • 29. 5. 2018

                            Philosophin Judith Simon über IT-Ethik

                            „Wer bestimmt, wie Dinge funktionieren?“

                            Entwickeln überwiegend weiße Männer neue Technologien, steigt die Gefahr von Diskriminierung – ein Thema für die Hamburger Computerethikerin Judith Simon.  

                            • 18. 5. 2018

                              Big Data und Datenrevolution

                              Computer werden immer schlauer

                              Der rasante Fortschritt bei der Künstlichen Intelligenz elektrisiert Forscher und Politik. Eine Enquête-Kommission soll die Entwicklung begleiten.  Manfred Ronzheimer

                              Vor zahlreichen grün leuchtenden Glasfaserkabeln ist die Silhouette einer Hand erkennbar
                              • 27. 4. 2018

                                US-Mörder mit DNA-Datenbanken gefasst

                                Der Stammbaum des Sadisten

                                Jahrzehnte nach seinen Taten ist ein Serienmörder mit kommerziellen DNA-Datenbanken überführt worden. Der Erfolg zeigt die Macht von „Big Data“.  Lalon Sander

                                Zwei Polizisten tragen Beutel aus einem Haus
                                • 20. 3. 2018

                                  Forscher über Wahlen und Algorithmen

                                  „Eine geschickte Werbestrategie“

                                  PR-Firmen wie Cambridge Analytica behaupten: Unsere Daten entscheiden Wahlen. Ist da was dran, oder alles Mythos? Simon Kruschinski von der Uni Mainz erklärt.  

                                  Mit einem Smartphone wird ein Foto von einem Trump-Plakat gemacht
                                  • 24. 7. 2017

                                    Big Data und Überwachung in China

                                    Ihr werdet schon sehen

                                    Kein Land ist so avanciert, wenn es um Datennutzung geht – inklusive der Verknüpfung diverser Datenbanken. Die Regierung hat Zugriff.  David Bandurski

                                    Überwachungskamera an einer Häuserwand
                                    • 17. 3. 2017

                                      Big Data in der Industrie

                                      Alles ist durchleuchtet

                                      Rückversicherer sammeln und analysieren massenhaft Daten aus der Industrie, um ihr Risiko zu verringern. Das haben Datenschützer kaum im Blick.  Hermannus Pfeiffer

                                      Autoteile auf einem Fließband und Arbeiter in einer Fabrik
                                      • 23. 2. 2017

                                        Guerilla-Programm verwirrt Facebook

                                        Niemand weiß, was ich mag

                                        Sie reagieren auf Katzen mit weinenden Smileys? Auf Rote Bete mit Like-Daumen? Dann sind Sie verrückt. Oder nutzen ein neues Programm.  Jana Anzlinger

                                        Smartphone und Katze
                                        • 5. 1. 2017

                                          Big Data und Instagram

                                          Mein aufregendes Leben

                                          Was sind die digitalen Spuren der Selbstdarstellung? Der Datenjournalist Tin Fischer hat sich auf Instagram umgeschaut.  Natalie Mayroth

                                          Ein Flügel eines Flugzeugs
                                          • 5. 12. 2016

                                            Big Data und die US-Präsidentschaftswahl

                                            Die waren es!

                                            Die Datenanalysten sind schuld, dass Trump jetzt Präsident ist? Sagen wir so: Es ist komplizierter – aber nicht viel weniger beunruhigend.  Meike Laaff

                                            Ein Haufen Trump-Gummimasken
                                          • weitere >

                                          Big Data

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln