Bielefeld gegen Duisburg: Zum Abstieg verdammt
Arminia Bielefeld unter Trainer Frontzeck wirkt wie ein Anwärter auf den Abstieg. Das Team verliert 0:2 gegen Duisburg.
Ergebnis: 0:2 (0:1)
Arminia Bielefeld: Hain - Korzynietz, Mijatovic, Gabriel (52. Eigler), Schuler - Kauf, Kucera - Kamper, Böhme (67. Halfar) - Zuma, Wichniarek
MSV Duisburg: Starke - Weber, Fernando Santos, Schlicke, Willi - Grlic, Tararache - Schröter (86. Georgiew), Tiffert - Niculescu (90. Vrucina), Ishiaku (75. Mölders)
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
Tore: 0:1 Schröter (8.), 0:2 Ishiaku (48.)
Gelbe Karten: Korzynietz (2) / Tiffert (5)
BIELEFELD taz Die Zuschauer haben ihr Urteil bereits gesprochen. Nach der 0:2-Heimniederlage gegen den Tabellenletzten MSV Duisburg verlangte ein Großteil der Fans von Arminia Bielefeld danach, "den Trainer sehen" zu wollen. Als sich Arminen-Coach Michael Frontzeck schließlich dazu entschloss, Richtung Fanblock zu marschieren, empfing ihn ein gnadenloses Pfeifkonzert, übertönt von lautstarken "Frontzeck raus"-Rufen. Auf halber Strecke machte der 43-Jährige halt, dreht sich um, schüttelte den Kopf, spuckte auf den Rasen und verabschiedete sich in die Kabine. Für den als zurückhaltend und kühl geltenden Frontzeck eine überaus heftige Gefühlsregung.
Auf der Pressekonferenz versuchte er, die Reaktionen beider Seiten herunterzuspielen. Frontzeck zeigte angesichts der Leistung seines Teams sogar "Verständnis für die Pfiffe". Er blieb äußerlich cool, während er dies sagte. Doch das Friedensangebot erreichte die aufgebrachten Zuschauer nicht mehr. Mehrere Dutzend hatten es zu diesem Zeitpunkt bereits in den Flur der Geschäftsstelle geschafft und konnten nur mit Mühe von den Ordnern zurückgehalten werden. Wer in die hasserfüllten Augen der Anhänger schaute, konnte erahnen, dass sich ihre Aggressionen nicht nur gegen Sachen richten würden.
Schon während des Spiels war der Rücktritt von Sportdirektor Reinhard Saftig gefordert worden. "Die Rufe tun zwar weh, aber wir haben keine Argumente", sagte er mit belegter Stimme. "Der Trainer ist die ärmste Sau", sagte Torhüter Matthias Hain nach dem Spiel. Der Mannschaftskapitän lobte dabei ausdrücklich die angenehme Arbeitsatmosphäre. Bitter nur, dass die Fans regelmäßig die 90 schlechtesten Minuten der Fußballwoche zu sehen bekommen. "Ich bin wahnsinnig enttäuscht über unser Auftreten", so Hain.
Finanzgeschäftsführer Roland Kentsch hatte bereits unter der Woche dazu beigetragen, die Lage zuzuspitzen. Aus den Spielen gegen Duisburg und bei Hansa Rostock forderte er von Team und Trainer "mindestens drei Punkte". Am Samstag klang er zurückhaltender: "Abgerechnet wird immer am 34. Spieltag", sagte Kentsch. Ob Frontzeck, der einst seine Trainerausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen hatte, beim Auswärtsspiel in Rostock noch auf der Bank sitzen werde, mochten aber weder Kentsch noch Saftig beantworten. Eine Garantie werde es nicht geben, so Saftig.
Seit Frontzeck in der Winterpause den ebenso erfolglosen wie durchgeknallten Ernst Middendorp abgelöst hatte, wartet der ehemalige Nationalspieler auf das erste Erfolgserlebnis. Beim Tabellenletzten der zweiten Liga, Carl-Zeiss Jena, schieden die Arminen im DFB-Pokal aus, in der Liga verloren sie im Jahr 2008 alle vier Spiele. Frontzecks Einschätzung, dass der Kader stark genug sei, um die Klasse zu halten, sorgte dafür, dass der Verein keine Nachkäufe in der Winterpause tätigte.
Den Finanzen der chronisch klammen Arminia dürfte die Entscheidung gutgetan haben, sportlich erweist sie sich als großer Irrtum. Zumal das Team bereits in der Hinrunde bewiesen hat, dass es nur an speziellen Tagen den Ansprüchen der ersten Liga genügt. In Bremen gingen die Bielefelder mit 1:9 unter, in Dortmund gab es ein 1:6. Vom "Bayernjäger" der ersten drei Spieltage ist nur noch eine bitterböse Karikatur übrig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!