• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2021

      Escape-Game von Bibliothekarinnen

      Nachts allein unter Büchern

      Die Stadtteilbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg hat sich ein Online-Escape-Spiel für Kinder ausgedacht. Kluge Idee – und ganz schön knifflig.  Oscar Fuchs

      Bücherregal in einer Bibliothek
      • 24. 1. 2021

        Öffentliche Bibliotheken in Berlin

        Geistige Tankstellen für alle!

        Kommentar 

        von Lukas Wallraff 

        Dass die Berliner Bibliotheken geschlossen wurden, widerspricht der Idee, Bücher weiter zugänglich zu halten. Online-Angebote sind kein Ersatz.  

        Bücherregale voller Bücher in einer Berliner Bibliothek
        • 7. 1. 2021

          Berliner Streaming-Tipps der Woche

          Erinnerung im Land des NSU

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          Die Plattform AVA bietet Bibliotheksnutzer*innen Zugang zu Arthouse-Filmen. Neu im Salzgeber-Programm: Aysun Bademsoys „Spuren – Die Opfer des NSU“.  

          Bilder und Nachrichten an einem Zaun zum Gedenken an Ismael Yasar, der 2005 vom NSU ermordet wurde
          • 12. 12. 2020

            Berlin auf der Leinwand

            Mehr als Netflix für Umme

            Bei Ava, dem Streamingdienst der öffentlichen Bibliotheken Berlins, gibt es sehenswerte Berlin-Dokumentationen und -Spielilme zu entdecken.  Andreas Hartmann

            Ein paar junge Leute gucken in die Kamera - eine Sequenz aus dem Berlin-Film „3 Zimmer, Küche, Bad“ von 2012
            • 31. 10. 2020

              Lockdown light in Berlin

              Zeit für ein Aufhorchen

              Beim zweiten Lockdown hat der Senat einiges richtig gemacht. Dabei ist die Lage weiterhin ziemlich unübersichtlich.  Claudius Prößer

              Gestapelte Tische auf einem Gehweg
              • 21. 10. 2020

                Kritik von Bücherei-Mitarbeitenden

                Hochrisikogebiet Bücherei?

                Ein Mitarbeiter der öffentlichen Bibliotheken schlägt per Twitter Corona-Alarm. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, sich zu kümmern.  Claudius Prößer

                • 5. 7. 2020

                  Chinas Gesetz für Ex-Kronkolonie

                  Zensur in Hongkongs Bibliotheken

                  Einige Bücher von Demokratie-Aktivisten sind in Hongkong nicht mehr ausleihbar. Autor Joshua Wong macht das neue Sicherheitsgesetz verantwortlich.  Sven Hansen

                  Joshua Wong Anfang Juni mit einer Zeitung, darauf ein Appell an Europa
                  • 11. 5. 2020

                    Die Bibliotheken öffnen wieder in Berlin

                    Diskriminierungsfrei geht’s nicht

                    Die Bibliotheken haben wieder geöffnet – zumindest ein bisschen. Ganz spontan geht die Ausleihe nicht. Und die Lesesäle sind auch noch zu.  Claudius Prößer

                    Staatsbibliothek Breite Straße Wiedereröffnung
                    • 15. 4. 2020

                      Bibliotheken in Berlin

                      „Vor Ende April kein Ergebnis“

                      Anna Jacobi, Sprecherin der Zentral-und Landesbibliotheken, vermutet keine baldige Öffnung  Claudius Prößer

                    • Digitalisierung der Bibliotheken

                      Update ins Ungewisse

                      In Berlin haben die öffentlichen Bibliotheken nach acht Tagen ihre Türen wieder geöffnet – doch das Onlineangebot macht noch Ärger.  Björn Brinkmann

                      Der Bildschirm eines Computers einer öffentlichen Bibliohtek zeigt die Meldung "Wartung!". Im Hintergrund Bücherregale.
                      • 15. 11. 2019

                        Bibliotheken eine Woche geschlossen

                        Systemupdate der Superlative

                        Jetzt schnell noch mal in die Bibliothek: Für eine digitale Umstrukturierung schließt die VÖBB alle Berliner Filialen ab 17. November für eine Woche.  Björn Brinkmann

                        Stadtbibliothek. Blick durch einen Gang in der Stadtbibliothek Breite Str. 30, links und rechts gesäumt von vollen Bücherregalen. Am Ende des Ganges befindet sich der große, helle Lesesaal.
                        • 1. 11. 2019

                          Sanierung der Staatsbibliothek

                          Stabi saniert – und dicht

                          Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate geschlossen.  Claudius Prößer

                          • 27. 10. 2019

                            Zentral- und Landesbibliothek

                            Bibliothek von unten bauen

                            Der ZLB-Neubau ist mit fünf Varianten in die konkrete Rahmen­setzungsphase eingetreten. Bürger:innen dürfen mitreden.  Anselm Lenz

                            • 4. 3. 2019

                              Umgang mit rechten Büchern in Bibliotheken

                              Finger weg oder anschaffen?

                              Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.  Jean-Philipp Baeck

                              Blick in ein voll gestelltes Bücherregal.

                                Bibliotheken

                                • Abo

                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                  zum Probeabo
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln