• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 17:55 Uhr

      Bibliothek in Karow

      Bücher für das ukrainische Regal

      Die Bibliothek im Berliner Randbezirk ist für Ukrai­ne­r*in­nen ein Begegnungsort. Bei einem Besuch überreicht der ukrainische Botschafter Bücher.  Ann-Kathrin Leclère

      Ein kniender Mann schaut sich ein Buch auf einem Bücherstand in Lwiw unter freiem Himmel an. Eine Verkäuferin sitzt auf einem Hocker daneben.
      • 6. 12. 2022, 18:49 Uhr

        Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz

        Es bleibt irgendwie behäbig

        Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin ist ein institutioneller Gigant und muss reformiert werden. Der Stiftungsrat stellt nun die Pläne vor.  Hans-Jürgen Hafner

        Blick auf die Kuppel der Schlossrekonstruktion in Berlin
        • 22. 6. 2022, 16:05 Uhr

          Bibliothek des Konservatismus

          Klage aus Prinzip

          Die rechte Bibliothek klagt auf die Aufnahme in den Bibliotheksverbund. Um Inhalte geht es dabei nicht, sondern um Steuerrecht.  Erik Peter

          Hinterköpfe von Männern bei einer Veranstaltung. In Blickrichtung steht vor einer Bücherwand ein Aufsteller mit der Aufschrift Bürgerforum
          • 12. 5. 2022, 17:02 Uhr

            Rechte Angriffe auf Bibliothek in Berlin

            Zerrissen, zerschnitten, zerstört

            Erneut wurden in der Bibliothek Tempelhof-Schöneberg mutwillig Bücher über Rechtsextremismus zerstört. Die Bücherei hat eine gute Gegenstrategie.  Gareth Joswig

            Zwei zerschnittene Bücher über Rechtsextremismus liegen auf einem Tisch, eines ist ausgeklappt. Die Seiten sind zerschnitten.
            • 13. 8. 2021, 14:12 Uhr

              Rechte attackieren Bibliothek in Berlin

              Marx im Visier

              Eine Bücherei wurde wiederholt von mutmaßlich Rechten angegriffen. Es gab Schmierereien, nun wurden linke Bücher zerstört.  

              Blick auf Bücherregale in einer Bücherei
              • 24. 1. 2021, 19:02 Uhr

                Öffentliche Bibliotheken in Berlin

                Geistige Tankstellen für alle!

                Kommentar 

                von Lukas Wallraff 

                Dass die Berliner Bibliotheken geschlossen wurden, widerspricht der Idee, Bücher weiter zugänglich zu halten. Online-Angebote sind kein Ersatz.  

                Bücherregale voller Bücher in einer Berliner Bibliothek
                • 24. 1. 2021, 19:00 Uhr

                  Staatsbibliothek Berlin

                  Ganz ohne Dichter und Denker

                  Der Lesesaal in der sanierten Stabi Unter den Linden soll an alte Größe anknüpfen. Doch wo einst Gelehrtenbüsten standen, herrscht heute Funktionalität.  Ronald Berg

                  Oranger Teppich, Bücherregale, Arbeitsplätze und oben eine Glasdecke im neuen Stabi-Lesesaal Unter den Linden
                  • 20. 1. 2021, 07:00 Uhr

                    Bibliotheken in Berlin

                    Der Corona-Erfolg kommt zurück

                    Viele Büchereien der Bezirke sind wegen Corona geschlossen. Deswegen gibt es erneut einen Digital-Ausweis – kostenlos für drei Monate.  Bert Schulz

                    Ein Teddy liegt auf einem Bücherregal mit vielen Büchern
                    • 6. 7. 2020, 18:49 Uhr

                      Kaum Termine in der Corona-Zeit

                      Nebel im Gehirn

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Gaby Coldewey 

                      Dauernd müde – und welcher Wochentag war noch gleich? Nach der langen Zeit ohne Termine können einen Kleinigkeiten völlig aus dem Konzept bringen.  

                      Hände und Desinfektionsmittel
                      • 19. 6. 2020, 14:14 Uhr

                        Bibliotheksnutzer bringt Buch zurück

                        Ausgeliehen auf 46 Jahre

                        1974 hat ein Berliner ein Buch in einer Bücherei ausgeliehen, jetzt hat er es zurück gegeben. Bleibt die Frage: Wie hoch waren die Mahngebühren?  Claudius Prößer

                        Eine Hand greift nach alten Büchern in einem Regal
                        • 8. 5. 2020, 14:59 Uhr

                          Bibliotheken in Berlin öffnen wieder

                          Ausleihe nur nach Vorbestellung

                          Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen.  Claudius Prößer

                          Kinder stehen vor einem Bücherregal in einer Bibliothek
                          • 17. 1. 2020, 15:03 Uhr

                            Neue Zentral- und Landesbibliothek

                            (K)ein Klotz am Kanal

                            Nach dem BürgerInnendialog für den Neubau der ZLB am Landwehrkanal sind drei Varianten möglich. Ein Teil der Blücherstraße könnte autofrei werden.  Susanne Memarnia

                            Bauzeichnung eines möglichen ZLB-Neubaus, Variante klotzig
                            • 30. 1. 2019, 08:00 Uhr

                              Die Bibliothek für Berlin (Teil 2)

                              „Wir öffnen die Bibliothek für Diskurse“

                              Bücher allein machen noch keine Bücherei – für Volker Heller von der Zentral- und Landesbibliothek soll die ein Ort des Wissensaustauschs sein.  

                              Ein Modell aus Holz: der Siegerentwurf für den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
                              • 27. 1. 2019, 10:00 Uhr

                                Die Bibliothek für Berlin (Teil 1)

                                Ein Ort zum Streiten

                                Ab 2025 soll bei der Amerika-Gedenkbibliothek mit einem Neubau Platz geschaffen werden, bis Ende Januar darf man Wünsche äußern, wie der zu füllen ist.  Susanne Messmer

                                Das Haus der Amerika-Gedenkbibliothek
                                • 14. 9. 2018, 16:30 Uhr

                                  Öffentliche Bibliotheken in Berlin

                                  „Die mageren Jahre sind vorbei“

                                  Bibliotheken boomen, weil sie längst keine reine Ansammlung von Bücherregalen mehr sind, sagt Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB).  

                                  Schilder vor einem Gebäude
                                  • 23. 6. 2018, 18:00 Uhr

                                    Berliner Wochenkommentar I

                                    Dringlich langes Warten

                                    Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) kommt an den Blücherplatz. Und irgendwann wird er sogar gebaut.  Stefan Alberti

                                    Der Bau der Amerika-Gedenkbibliothek

                                  Bibliothek Berlin

                                  • LE MONDE diplomatique

                                    Papier + Digital + Audio

                                    Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                    Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln