Bewegungsstudie 2013: Die träge Masse wächst
Die Fitness-Branche boomt. Trotzdem gibt es in Deutschland immer mehr Menschen, die gar keinen Sport treiben. Vor allem in den neuen Bundesländern.
BERLIN dpa | Marathonlaufen wird zum Trendsport und Fitness-Studios gibt es fast an jeder Ecke. Deutschland ist in Bewegung. Doch laut einer neuen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) wird eine große Gruppe immer träger. Der Anteil der Sportmuffel oder Totalverweigerer ist seit 2007 von 45 auf 52 Prozent gestiegen. Sportler sind inzwischen in der Minderheit, wie die repräsentative Befragung von etwa 1.000 Erwachsenen durch das Forsa-Institut zeigte.
Experten sehen eine bedenkliche Entwicklung: „Die, die nichts für sich tun, erkennen, dass sie in guter Gesellschaft sind“, sagt der Sportwissenschaftler und Autor Michael Despeghel. Der TK-Vorstandsvorsitzende Jens Baas spricht von einer „Polarisierung der Gesellschaft“, die an amerikanische Verhältnisse erinnere. Auf der einen Seite gebe es eine kleine Gruppe, die immer intensiver Sport treibe und auf der anderen Seite immer mehr Menschen, die gar nichts tun. Nur etwa jeder Fünfte zählt sich zu den Leistungs- und Freizeitsportlern mit mindestens drei Stunden Training pro Woche.
An das Motto „Sport ist Mord“ halten sich mehr Ost- als Westdeutsche: Mit 63 Prozent ist der Anteil der Sportvermeider in Ostdeutschland besonders hoch. Die Ursachen könne die Studie nicht erklären, sagte Baas.
Die Studie zeigt auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Greift bei den Männern mehr als jeder zweite (55 Prozent) nie zu den Sportsachen, ist es bei den Frauen weniger als die Hälfte (47 Prozent). Während Frauen gemäßigten Sport bevorzugen, steht bei Männern oft der Wettkampfcharakter im Vordergrund. Deutlich wurde auch: Während Männer am liebsten aufs Fahrrad steigen, gehen Frauen eher ins Fitness-Studio, machen Aerobic und Gymnastik.
Bewegungsflaute herrscht vor allem bei den 36- bis 45-Jährigen. Dies könnte den Autoren zufolge ein Zeichen dafür sein, dass diese Altersgruppe einfach zu wenig Zeit hat. An Kindern oder der Arbeit allein könne das allerdings nicht liegen: Die Anteile der Sportverweigerer mit und ohne Kinder halten sich die Waage. Und je höher das Einkommen, desto sportlicher sind die Befragten.
Übergewicht und Zeitmangel
Zufrieden sind die Sportverweigerer nur selten. Viele würden ihre Situation gern ändern. Fast jeder Zweite gab an, sich „einfach nicht aufraffen“ zu können. Übergewicht und Zeitmangel sind weitere Gründe für die Abstinenz. Außerdem kennen viele Sportverweigerer kaum jemanden, der Sport treibt. Zu beobachten ist das vor allem auf dem Lande.
Laut Sportstudioverband DSSV sind 7,8 Millionen Menschen Mitglied in einem der rund 7.000 Fitness-Center. „In den nächsten sechs bis sieben Jahren rechnen wir mit bis zu 12 Millionen Mitgliedern“, sagt Geschäftsführer Refit Kamberovic. TK-Vorstand Baas bezweifelt, dass jeder auch regelmäßig hingeht. „Die Anmeldung im Fitnesscenter hat eine gewisse Entschuldigungsfunktion.“
Die Unverbindlichkeit in den Studios führe dazu, dass viele nach wenigen Wochen bereits wieder auf der heimischen Couch liegen, sagt auch Despeghel. Besser sei eine Mitgliedschaft im Verein: „Dort ist der Trainingszeitpunkt festgelegt, die Gruppe wartet, man macht etwa gemeinsam“. Über einen Mitgliederschwund können sich die 91.000 Sportvereine jedenfalls nicht beklagen: 27,8 Millionen Menschen waren dort im vergangenen Jahr organisiert – 100.000 mehr als im Vorjahr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung