Hier erhältst du aktuelle Informationen und Beiträge zu und aus den sozialen Bewegungen.
Seit rund zwei Monaten besetzen Aktivist:innen den Dannenröder Wald, um die Autobahn A49 zu verhindern. Eine:r schildert im Gastbeitrag ihre Erfahrungen.
Mit frischen Ideen gegen koloniale Kontinuitäten. Das ist Ziel einer Online-Veranstaltung mit Georges Nzongola-Ntalaja und Koketso Moeti.
Ein Antifabündnis verbindet das Gedenken mit der Forderung nach Aufklärung rechten Terrors in Berlin.
Die Kölner Studierendengemeinde positioniert sich gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Das lässt der Bischof nicht gelten.
Liebknecht, Luxemburg, Jalloh und Kesim: Trotz Corona sind Gedenkdemos für Ermordete geplant. Die LL-Demo dürfte kleiner werden.
Trotz der Absage der Querdenker-Demonstration zum Jahresende gibt es am Rosa-Luxemburg-Platz und im Wedding zwei Gegenproteste.
Seit den 1990ern hielt Wentzy die wichtigsten Momente des US-amerikanischen Aids-Widerstands mit seiner Kamera fest.
Die Bürgeraktivistin vernetzt mit der handybasierten Platform amandla.mobi Communitys in Südafrika.
Karolina Więckiewicz will in Polen Abtreibungen ermöglichen – neuen Verschärfungen zum Trotz.
Die Extinction-Rebellion-Aktivistin Lu Yen Roloff möchte als unabhängige Abgeordnete Bewegung in den Bundestag bringen.
Emily Gorcenski deckt mit ihrer Webseite First Vigil auf, was weiße Rassisten in den USA treiben.
Moritz Heusinger vertritt die Liebig 34 juristisch. Es geht ihm um eine bunte und freie Stadt.
Eingeklemmt zwischen Militärjunta und Monarchie tritt Panusaya Sithijirawattanakul in Thailand für mehr Demokratie ein.
Kate Cahoon kämpft für sexuelle Selbstbestimmung – in Deutschland und darüber hinaus.
Als Klimaaktivistin hat es die 17-jährige Howey Ou in China schwer. Doch sie kämpft weiter.
Seit Jahrzehnten setzt sich Biplab Basu gegen Rassismus ein. Am Samstag bei einer Demo im Görli.
Nina Treu will den Kapitalismus überwinden. Zu diesem Zweck hat sie das Konzeptwerk Neue Ökonomie mitgegründet.
Katharina Vater ist ehrenamtliche Demosanitäterin. Polizeigewalt kennt sie von Nahem.
Die Äbtissin Mechthild Thürmer gewährt Kirchenasyl. Die bayrische Justiz will sie dafür mit Gefängnis bestrafen.
Entlang der Balkanroute unterstützt die Kölner Aktivistin Christin Stühlen aktiv Menschen auf der Flucht.
Seit Jahren setzt sich Aka Hansen für die Dekolonisierung Grönlands ein. Sie drehte den ersten komplett grönländisch produzierten Film.
Carolina Espinoza Barrera kämpft für die Rechte von trans Personen – in ihrem Herkunftsland Chile und überall.
Austen Peter Brandt setzt sich seit den Achtzigerjahren für den Abbau rassistischer Muster ein. Er wünscht sich eine Untersuchung der Polizeipraxis.
Tareq Alaows musste vor dem Bürgerkrieg in Syrien fliehen. Heute engagiert er sich in Berlin bei der Seebrücke.
Antifaschismus und Antirassismus sind Tätigkeitswörter. Hier findet ihr unsere Termine der Woche.
Berliner Initiativen erinnern daran, was an Weihnachten wirklich zählt: Grundbedürfnisse, nicht bürgerlicher Konsum.
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
15.12.2020, 13:00 Uhr - 27.12.2020, 20:00 Uhr
Du 15 au 27 décembre 2020 au 59 Rivoli se tiendra l’exposition de l’art militant des artistes bélarusses, femmes et hommes, inspirés par le mouvement populaire de contestation du régime Loukachenko. L’exposition aura pour tâche d’explorer le rôle de la femme dans le mouvement de ce peuple qui relève la tête et prend conscience de son identité.
Quel est donc le rôle des femmes ? Comment luttent-elles pour les libertés et la démocratie ? Qu’y a-t-il d’unique dans la désobéissance civile bélarusse ? Autant de questions auxquelles les organisateurs de cette exposition promettent de répondre.
https://www.belarusenfrance.fr/exposition-belarus-protest-art
https://www.facebook.com/events/288309925900867/
https://www.betterworld.info/Belarus
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
15.12.2020, 13:00 Uhr - 27.12.2020, 20:00 Uhr
Du 15 au 27 décembre 2020 au 59 Rivoli se tiendra l’exposition de l’art militant des artistes bélarusses, femmes et hommes, inspirés par le mouvement populaire de contestation du régime Loukachenko. L’exposition aura pour tâche d’explorer le rôle de la femme dans le mouvement de ce peuple qui relève la tête et prend conscience de son identité.
Quel est donc le rôle des femmes ? Comment luttent-elles pour les libertés et la démocratie ? Qu’y a-t-il d’unique dans la désobéissance civile bélarusse ? Autant de questions auxquelles les organisateurs de cette exposition promettent de répondre.
https://www.belarusenfrance.fr/exposition-belarus-protest-art
https://www.facebook.com/events/288309925900867/
https://www.betterworld.info/Belarus
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
15.12.2020, 13:00 Uhr - 27.12.2020, 20:00 Uhr
Du 15 au 27 décembre 2020 au 59 Rivoli se tiendra l’exposition de l’art militant des artistes bélarusses, femmes et hommes, inspirés par le mouvement populaire de contestation du régime Loukachenko. L’exposition aura pour tâche d’explorer le rôle de la femme dans le mouvement de ce peuple qui relève la tête et prend conscience de son identité.
Quel est donc le rôle des femmes ? Comment luttent-elles pour les libertés et la démocratie ? Qu’y a-t-il d’unique dans la désobéissance civile bélarusse ? Autant de questions auxquelles les organisateurs de cette exposition promettent de répondre.
https://www.belarusenfrance.fr/exposition-belarus-protest-art
https://www.facebook.com/events/288309925900867/
https://www.betterworld.info/Belarus
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr
Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V.
PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!
Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.
30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020
In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...
Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu
Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
31.12.2020, 20:00 Uhr - 31.12.2020, 20:01 Uhr
Am Mittwoch, den 30. September lädt das Museum des Kapitalismus zu der Podiumsdiskussion „Rassismus und Kapitalismus - Historische Kontinuitäten und aktuelle Kämpfe“ im ://about blank ein!
Zwischen kapitalistischer Produktionsweise und modernem Rassismus besteht eine historische Kontinuität, die ihre Wurzeln im europäischen Kolonialismus des 15. Jahrhunderts hat. Die Trennung in unterschiedliche Rassen war die moralische Legitimierung für eine weltweite Plünderungsindustrie und die Versklavung abertausender Menschen. Bis heute sind Kapitalismus und Rassismus strukturell eng verwoben und bedürfen vielleicht nicht nur einer gemeinsamen Analyse, sondern auch eines vereinten Kampfes gegen diese.
Muss antikapitalistischer Aktionismus antirassistisch sein – und muss antirassistischer Aktionismus antikapitalistisch sein?
Über diese und weitere Fragen möchten wir mit Aktivist*innen und Vertreter*innen der ISD, von DIDF und der erst im Juli 2020 gegründeten Panthifa sprechen. Wir freuen uns auf eine Analyse der aktuellen Situation, über den Austausch politischer Ideen und aktionistischer Erfahrungswerte.
19:00 Uhr: Doors Open
20:00 Uhr: Diskussion
21:00 Uhr: Q&A
22:30 Uhr: Ende
Eintritt gegen Spende. First come, first serve!! Bitte denkt an euren Mund- und Nasenschutz. Bitte denkt an die Abstandsregelungen.
Die sozialen Bewegungen finden nicht nur auf der Straße statt.
Vereine dürfen nicht um ihre Gemeinnützigkeit fürchten müssen, fordert die Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“.
Die Initative „Wo ist unser Denkmal?" fordert den Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain auf, das Mahnmal für die Opfer von Polizeigewalt zu erhalten.
In Berlin-Neukölln häufen sich seit Jahren oft unaufgeklärte Angriffe durch Rechtsextremist*innen.
Trotz Schock-Videos ist Europas einziges Schweinehochhaus offen. Das Deutsche Tierschutzbüro fordert die Schließung.
Tausende Wissenschaftler sprechen sich gegen autonome Waffensysteme aus. Sie warnen vor der Selbstvernichtung der Menschheit.
Hier kannst du dich als Nutzer*in registrieren und selbst Veranstaltungstermine veröffentlichen.
Das Bewegungsteam zwitschert alle Nachrichten rund um Bewegungen unter @bewegungsteam.