piwik no script img

■ Bewährungsstrafe für KompaniechefStaatsanwalt plädierte auf Freispruch

Wegen versuchten Totschlags und Beihilfe dazu hat gestern das Landgericht einen ehemaligen Kompaniechef der DDR-Grenztruppen und einen Grenzsoldaten zu jeweils einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte jedoch ebenso wie die Verteidigung auf Freispruch plädiert. Mit der Verurteilung wegen „psychischer Beihilfe“ öffnete das Gericht möglicherweise einen Weg, DDR- Grenzoffiziere auch dann zu belangen, wenn eine Anstiftung zum Totschlag nicht nachgewiesen werden kann. Der 55jährige Grenzoffizier Walter K. war der Anstiftung zum versuchten Totschlag angeklagt. Das Gericht konnte jedoch nicht zweifelsfrei nachweisen, ob K. auch am 25. Januar 1967 den Mitangeschuldigten Reinhardt A. „vergattert“ hatte, Grenzdurchbrüche unter keinen Umständen zuzulassen. An jenem Tag war ein 15jähriger bei einem Fluchtversuch an der Mauer angeschossen worden. Der Soldat habe sich schon vor dem Tattag entschlossen, Grenzverletzer entsprechend der Befehlslage zu töten, wenn andere Mittel versagten. Er habe in Kauf genommen, den am Boden kriechenden Jugendlichen tödlich zu treffen. Auch der Kompaniechef war angeklagt, dem schon am Boden liegenden Jugendlichen noch aus nächster Nähe ins Bein geschossen zu haben. AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen