• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2022

      VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten

      „Wir haben eine Verantwortung“

      Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.  

      Die VW-Betriebsrätin Daniela Cavallo
      • 22. 5. 2022

        Betriebsratswahlen bei Spie angefochten

        Mitbestimmung kommt von oben

        Die Firma Spie zieht gegen ihre neu gewählten Betriebsräte vor Gericht. Die IG Metall wirft ihr Union Busting vor und kritisiert die Gewerkschaft CGM.  Lotta Drügemöller

        Arbeiter verlegen Kabel an einer Großbaustelle
        • 18. 5. 2022

          Arbeitskampf bei Lieferdiensten

          Ausbeutung wird mitgeliefert

          Der Bringdienst Getir steht wegen Union Busting und schlechten Arbeitsbedingungen in der Kritik. Bei anderen Lieferdiensten sieht es nicht besser aus.  Marie Frank

          Ein Getir-Lieferant bei der Auslieferung mit einem Roller auf regennasser Straße.
          • 4. 5. 2022

            Prozess um gekürzte Betriebsratsgehälter

            Einmal Chefetage und zurück

            Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber gesprächsbereit.  Leopold Pelizaeus

            Eine Fahne der IG Metall hängt an einem Fahrrad auf dem Marktplatz in Leipzig.
            • 2. 5. 2022

              Betriebsrat für Lieferdienst

              Getir macht einen auf Tesla

              Der Lieferdienst Getir will eine Betriebsratswahl vorbereiten. Das Workers Collective kritisiert, dass WarenhausmitarbeiterInnen außen vor bleiben.  Peter Nowak

              Arbeiter*innen bei Getir packen Lebensmittel in braune Packpapiertüten zur Auslieferung
              • 7. 4. 2022

                Bremer Konferenz zu Union Busting

                Zermürbung als Strategie

                Anlässlich eines krassen Falls aus der Region hat in Bremen eine Konferenz zu Union Busting stattgefunden. Die Sabotage von Betriebsräten hat System.  Lotta Drügemöller

                Bei einer Solikundgebung vorm Bremer Amtsgericht haben sich Leute versammelt. Zwei Demofiguren mit roten Köpfen tragen 2 Schilder: "Kennste die Senioren Residenz Gruppe Orpea? Soll ja Klagen geben", und: "Mögen sie deshalb Mitbestimmung nicht so sehr?"
                • 12. 3. 2022

                  Lieferdienst gegen Be­triebs­rä­t:in­nen

                  Schneller gekündigt als gefahren

                  Beim Kurierdienst Gorillas sollen sämtliche Angestellte eines Lagers entlassen werden. Darunter befinden sich auffällig viele Betriebsratsmitglieder.  Marie Frank

                  Gorillasfahrer an Fahrradständer
                  • 10. 3. 2022

                    Arbeitskampf bei Gorillas

                    Rider sind geliefert

                    Der Lebensmittel-Kurierdienst Gorillas schließt einen Standort und kündigt 87 Mit­ar­bei­te­r*in­nen, darunter auch drei Mitglieder des Betriebsrats.  Marie Frank

                    Ein Beschäftigter des Express-Lieferdiensts Gorillas klebt bei einer Demonstration vor der Firmenzentrale für bessere Arbeitsbedingungen ein Transparent mit der Aufschrift „Gorillas - We Fire in 10 Minutes“ an einer Wand fest.
                    • 25. 2. 2022

                      Arbeitsrecht und Unternehmen

                      „Klatsche“ für Sixt

                      Eine Mitarbeiterin wurde gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Das sei unwirksam, hat das Arbeitsgericht Düsseldorf entschieden.  Andreas Wyputta

                      In der Farbe orange ist der Sixt Mietwagenschalter im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens gehalten
                      • 24. 2. 2022

                        Union-Busting bei Pflegekonzern Orpea

                        Immer mehr Prozesse

                        Zwei Bremer Betriebsrätinnen wehren sich erfolgreich gegen ihre Kündigung. Der Pflegekonzern Orpea kämpft aber mit allen Mitteln weiter gegen sie.  Lotta Drügemöller

                        Ein Mann geht in das Justizzentrum am Wall in Bremen.
                        • 12. 1. 2022

                          Arbeitsbedingungen bei Lieferando

                          Es sind Selbstverständlichkeiten

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Lieferando setzt nur um, was ohnehin geltendes Recht ist. Einen Grund zum Jubeln gibt es nicht.  

                          Ein Liferando-Fahrer auf regennasser Straße
                          • 29. 12. 2021

                            Organisierung bei Lieferando

                            Fah­re­r mit Rad sucht Betriebsrat

                            2.500 Angestellte von Lieferando sollen einen Betriebsrat bekommen. Derweil profitiert Gorillas vom Rückzug der Konkurrenz.  Erik Peter

                            fahrer mit Lieferando-Rucksack
                            • 23. 12. 2021

                              Pflegerin und Aktivistin Ariane Müller

                              Zurück auf Schicht

                              Die Krankenschwester Ariane Müller engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen. Das Klinikum Bremen-Mitte beurlaubte sie, ruderte dann aber zurück.  Peter Nowak

                              Eine Frau trägt während der Kundgebung zum 1. Mai 2018 in Braunschweig ein Schild "Pflege ist Gold wert!" in den Händen.
                              • 24. 11. 2021

                                Sixt verhindert Betriebsrat

                                Schluss mit lustig

                                Wer bei Europas größtem Autovermieter einen Betriebsrat gründen will, bekommt Aufhebungsverträge vorgelegt – oder die fristlose Kündigung.  Andreas Wyputta

                                Plakat der Gewerkschaft Verdi gegen Sixt Entlassungen "Nicht nur Autos werden auf die Straße gesetzt"
                                • 20. 11. 2021

                                  Sieg für Gorillas-ArbeitnehmerInnen

                                  Fair wird diese Branche nie

                                  Kommentar 

                                  von Claudius Prößer 

                                  Die Angestellten des Schnell-Lieferdienstes Gorillas dürfen jetzt einen Betriebsrat wählen. Doch bringt das kurz- und langfristig überhaupt etwas?  

                                  Papiertüte mit "Gorillas"-Aufdruck
                                  • 17. 11. 2021

                                    Unternehmen scheitert vor Arbeitsgericht

                                    Gorilla mit Knebel

                                    Der Lebensmittellieferrant Gorillas darf die Gründung eines Betriebsrats nicht verhindern. Für die kämpferische Belegschaft ist das ein großer Erfolg.  Erik Peter, Hanno Rehlinger

                                    Blick ins Gericht: Mann mit Gorillas-Jacke
                                    • 29. 7. 2021

                                      Betriebsratsgründung bei Laverana

                                      Über 30 Jahre zu spät

                                      Der Naturkosmetikhersteller Laverana hat seit seiner Gründung 1987 keinen Betriebsrat. Nun sitzen Gewerkschaft und Geschäftsführung an einem Tisch.  Michael Trammer

                                      Ein Model läuft bei der Opening Show der Modemesse Lavera Showfloor 2014 im Umspannwerk am Alexanderplatz in Berlin über den Laufsteg.
                                      • 2. 7. 2021

                                        Arbeitsbedingungen bei VW-Tochter

                                        Sie sollen fahren, nicht pinkeln

                                        Bei der Volkswagentochter Moia wird die Arbeit über künstliche Intelligenz organisiert. Für die Ar­beit­neh­me­r*in­nen bringt das einige Probleme.  Katharina Schipkowski

                                        Miniatur-Nachbau einer Straße mit gold-schwarzem Mini-Fahrzeug
                                        • 24. 6. 2021

                                          Arbeitsbedingungen beim Onlinedienst

                                          Die prekären Helden

                                          Der Lieferdienst Durstexpress hat mit dem Konkurrenten Flaschenpost fusioniert. Dies ist jedoch kein Vorteil für die Mit­ar­bei­te­r*in­nen.  Simon Zamora Martin

                                          Ein Mann mit Maske steht mit einer Sackkrasse voller Getränkekisten vor einer Haustür und klingelt
                                          • 15. 6. 2021

                                            Krise bei der Meyer-Werft

                                            Mehr Arbeit, weniger Jobs

                                            Die Meyer-Werft, Deutschlands größter Schiffbauer, war einst eine Macht im Emsland. Doch nun drohen Entlassungen.  Harff-Peter Schönherr

                                            Mitarbeiter der Meyer-Werft sind während ihrer Betriebsversammlung vor den Toren der Werft auf einem Parkplatz versammelt. Im Streit über Personalabbau bei dem Kreuzfahrtschiffbauer hatte der Betriebsrat zu der Betriebsversammlung aufgerufen.
                                          • weitere >

                                          Betriebsrat

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln