piwik no script img

Betr.: Sonny Rollins

Er verlangt die höchsten Gagen und begreift seine Musik als antikommerziell – was nicht verhindern konnte, daß er von der internationalen Kritikerjury der amerikanischen Zeitschreift „down beat“ zum „Jazz Artist 1997“ gekürt wurde. Theodore Walter „Sonny“ Rollins hat schon immer die Superlative angezogen. „The genius nucleus“ (Joe Henderson), „der größte Tenorsaxophonist aller Zeiten“ (Miles Davis), um nur ein paar zu nennen. „Greatest living Jazz musician“ war auch die Headline des Sonny-Rollins-Specials in der New Yorker „Village Voice“ anläßlich seines 65. Geburtstags. Der heute 68jährige Rollins entstammt einer Einwandererfamilie aus der Karibik, nahm bereits Ende der vierziger Jahre erste Platten auf. Er spielte mit Thelonious Monk, Art Blakey, Miles Davis, Max Roach – praktisch allen Größen des Jazz. Jazz-Lexika attestieren seinem Saxophon „eine Vorliebe für mittlere und untere Register, eine stark retardierte Melodie-Rhythmik und eine Flexibilität der Tongebung vom Hauchen bis hin zum ,großen, ärgerlichen Schrei‘“ (Ralph Gleason). Foto: Archiv

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen