: Betr.: "Metropolis"
In der zeitgenössischen Kritik wurde „Metropolis“ genüsslich zerpflückt. Was von Gartenlauberomantik höhnte man, halt im Science-Fiction-Format, in der die Menschheitsprobleme „unter Umgehung aller Tarifverhandlungen“ (Béla Balázs) gelöst werden. Arbeiter der Stirn und Arbeiter der Hand … schon ein böse dämmernder, kolossaler Kitsch. Aber dann ist Fritz Langs Werk eben auch ein überwältigendes Bilderbuch, in dem die Regisseure heute noch blättern. Man muss sich nur mal die Verkehrsführung in Metropolis anschauen, in der restaurierten Fassung im Kant.
„Metropolis“: Neue Kant Kinos, 17.30 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen