Besetztes Haus in Mainz geräumt: Kulturzentrum sucht Alternative
Drei Wochen lang war das Haus in der Mainzer Austraße ein alternatives Kulturzentrum, organisiert von Besetzern. Am Dienstagmorgen wurde es geräumt.
MAINZ taz | Um 5.30 trafen sich Besetzer der Villa in der Oberen Austraße 7 in Mainz noch mit ihren Sympathisanten zu einem ausgiebigen Frühstück. Kurz darauf wurden sie von der Polizei geräumt. Diese rückte gegen die 45 Demonstranten in Regimentsstärke an, mit schwerem Gerät und Luftunterstützung.
Einem Aufruf per Megaphon zur „freiwilligen Räumung“ kamen die Demonstranten nicht nach – sie hatten sich schon im Vorfeld auf einen friedlichen Widerstand geeinigt und dazu aufgerufen, an diesem Tag „keine Drogen“ oder andere potentiell strafbaren Sachen mit sich zu führen.
Gegen 6:30 begannen die Polizisten mit dem Abtransport der Demonstranten, von denen nur einer wegen seines Widerstands in Gewahrsam genommen wurde. Danach räumte die Polizei mit einem Panzerwagen die aufgetürmten Barrikaden aus Gerümpel beiseite, um sich besser einem möglichen Problem widmen zu können: Ein paar Vermummte harrten noch in einem der oberen Stockwerke aus. Vier Stunden später wurde die Räumung unter den Klängen einer solidarischen Samba-Band für beendet erklärt. Ebenfalls beendet war damit nach nur drei Wochen der Versuch einer kreativen Instandbesetzung.
Drei Jahre lang hatte das Haus auf einem Gelände der Mainzer Stadtwerke leergestanden. Die Besetzerinnen und Besetzer hatten versucht, die dreistöckige Villa in ein unkommerzielles soziokulturelles Zentrum zu verwandeln. Entstehen sollte ein Raum für Kunst, Kultur und Politik, und tatsächlich fanden in den drei Wochen bis zu 50 verschiedene Workshops in den Räumlichkeiten statt.
Zwar wurde damit ein Bewusstsein für fehlende entsprechende Angebote in der Landeshauptsstadt geschaffen – aber Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) zeigte sich weder kompromiss- noch gesprächsbereit. Nach einer Begehung durch Vertreter der Stadt wurden die Veranstaltungen verboten. Das Haus sei baufällig, feuerpolizeilich nicht auf der Höhe und die Stadt rechtlich verantwortlich für mögliche Unfälle.
Nach elf Tagen stellte die Staatsanwaltschaft einen Strafantrag, um das Gelände von der Polizei räumen lassen zu können. Die Vertreter des Zentrums scheiterten mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht, die Räumungsklage auszusetzen. Seitdem war es nur noch eine Frage der Zeit, wann es zum Showdown kommen sollte.
Um eine Neubesetzung der Villa zu verhindert, soll sie noch im Laufe des Tages abgerissen werden. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass mit dem Abriss des Hauses auch die Probleme verschwinden, auf die seine Besetzer aufmerksam machen wollten. Die Szene ist sehr engagiert und gut organisiert, und Mainz ist eine alte Stadt mit vielen, vielen alten Häusern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus