piwik no script img

■ Berliner TelegrammFilmtheater Friedrichshain mit fünf Sälen

Fünf Säle mit fast 1.000 Plätzen laden bei der Wiedereröffnung des Filmtheaters Friedrichshain in der nächsten Woche die Kinobesucher ein. Nach der Ausschreibung der Spielstätte im Ostteil der Stadt durch die Treuhand 1991 hatte sich zunächst kein Betreiber gefunden. Erst 1995 übernahm der Regisseur Michael Verhoeven und Partner Peter Ruppert das Kino. Insgesamt wurden 6,5 Millionen Mark in den aufwendigen Umbau sowie die Restaurierung investiert, teilte die York-Kino GmbH als Pächter mit. Das Friedrichshainer Filmtheater stammt aus der Mitte der zwanziger Jahre. Mit 1.200 Plätzen hatte es der Architekt Otto Werner entworfen. Nach mehreren Umbauten besaß es zuletzt nur noch 400 Plätze. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen