piwik no script img

■ Berliner TelegrammGrüne wollen Stellungnahme

Eine Stellungnahme des Innensenators zur Verschleppung der Bagatellstrafenamnestie für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter fordert Wolfgang Wieland (Bündnis 90/Die Grünen) nach der gestrigen Recherche der taz für die Innenausschußsitzung am kommenden Montag. „Es handelt sich ja nicht nur um bedauerliche Einzelfälle, die Verschleppung hat offensichtlich Prinzip. Da will unsere Fraktion eine Aussprache.“ Nach taz-Recherche hatte zwei Monate nach Erlaß der Amnestie von 25 recherchierten Familien eine einzige die behördliche Erfassung erhalten. Marion Seelig von der PDS-Fraktion bringt auf der Sitzung einen Änderungsantrag ein, den Stichtag, an dem die betroffenen Vietnamesen einen Job gefunden haben müssen, um noch ein Bleiberecht zu bekommen, um drei Monate auf den 30. Juni zu verschieben. „Der Bummelstreik in der Behörde kann nicht den Vietnamesen angelastet werden, die dann nur noch wenige Wochen haben, um einen Job zu finden.“ Eine solche auch vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst geforderte Stichtagsänderung hält Roland Gewalt von der CDU-Fraktion jedoch „im Interesse einer einheitlichen Regelung in allen Bundesländern“ für juristisch nicht machbar. Gewalt weist auf eine objektive Arbeitsüberlastung innerhalb der Ausländerbehörde hin. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen