■ Berliner Telegramm: Türkischer Bund kritisiert Visumszwang
Der Türkische Bund hat die Rücknahme der seit gestern geltenden Visumspflicht für Kinder unter 16 Jahren aus der Türkei, Marokko, Tunesien und Exjugoslawien für einen Besuch in Deutschland gefordert. Wie Vorstandssprecher Safter Cinar gestern erklärte, überzeuge die Begründung von Bundesinnenminister Kanther (CDU) nicht, mit dieser Regelung kriminelle Umtriebe bekämpfen zu wollen. Kanther spreche von 2.068 eingereisten unbegleiteten Minderjährigen im Jahr 1995. „Dieses sind sicherlich nicht alles Mißbrauchsfälle“, betonte Cinar. Die neue Regelung führe nur zu einem erheblichen Aufwand für die Eltern. Der Bund biete der Innenverwaltung an, kurzfristig einen Runden Tisch mit Vertretern der Ausländerbehörde, der Ausländerbeauftragten und des türkischen Konsulats einzuberufen, um entstandene Probleme zu lösen. Wichtig sei unter anderem eine erleichterte Regelung für den Nachzug von Kindern, deren Eltern in Deutschland leben. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen