piwik no script img

■ Berliner TelegrammDissens zwischen Garstka und Schönbohm

Zwischen dem Datenschutzbeauftragten Hansjürgen Garstka und Innensenator Jörg Schöhnbohm (CDU) herrscht Uneinigkeit: Auch nach einem vertraulichen Gespräch am Dienstag abend ist weiterhin strittig, künftige Termine beim Sozialamt von sich illegal aufhaltenden AusländerInnen an die Ausländerbehörde zu melden. Nach Auffassung von Garstka ist es rechtswidrig, weitere Besuche an die Polizei oder Ausländerbehörde zu melden. Das Ausländergesetz lasse zwar zu, der Behörde mitzuteilen, wenn ein illegaler Ausländer beim Sozialamt „in Erscheinung“ getreten sei, jedoch gehe aus dem Gesetz nicht hervor, daß auch der nächste Termin mitgeteilt werden müsse. Der Senat hatte in der vergangenen Woche eine allgemeine Anweisung an die bezirklichen Sozialämter erlassen, die Ausländerbehörde über „Vorsprachetermine“ von illegalen AusländerInnen zu informieren. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen