piwik no script img

■ Berliner TelegrammRichter nahm Geld für Beratung eines Beklagten

In einem für die Berliner Justiz bislang einmaligen Fall hat ein ehrenamtlicher Richter gestanden, Geld für die Beratung eines Beklagten angenommen zu haben. Der wegen Korruption angeklagte Richter einer Kammer für Handelssachen sagte gestern vor dem Amtsgericht Tiergarten, er habe in einem Zivilstreit den Geschäftsführer einer verklagten Firma beraten und dafür 5.000 Mark „Vergütung“ bekommen. Den Vorwurf der Bestechlichkeit mit 100.000 Mark Schmiergeld im Fall eines günstigen Prozeßausgangs wies der 51jährige Angeklagte entschieden zurück. Der Immobilienmakler, der als Vorstandsmitglied des Rings Deutscher Makler (RDM) seit Jahren ehrenamtlich in der Kammer für Handelssachen tätig war, räumte einen „verhängnisvollen Fehler“ ein. Der Geschäftsführer des Bauplanungsunternehmens hat die Anklage im Kern bestätigt. Der 41jährige Zeuge erklärte, er sollte zu einem Treffen „reichlich Bargeld“ mitbringen. Durch seine Anzeige hatte er den Fall im Januar dieses Jahres ins Rollen gebracht. Der Prozeß wird am kommenden Freitag fortgesetzt. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen