• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 614

  • RSS
    • 8. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    „Marsch für das Leben“ 2019

    Vorwurf: Feminismus

    Gegen 116 Ak­ti­vis­t:in­nen wird ermittelt. Sie stoppten den „Marsch fürs Leben“ 2019 vorübergehend. Brisant: die Rolle eines AfD-nahen Staatsanwalts.  Patricia Hecht

      ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 8. 2. 2021
      • , S. 1
      • PDF

      Protest, der richtig sitzt

      116 Fe­mi­nis­t:in­nen vor Gericht: Wegen einer Sitzblockade wird ihnen „Nötigung“ vorgeworfen. 2019 stoppten sie eine Demonstration von christlichen Fundamenta­­list:innen, die gegen ein Recht auf Abtreibung sind13

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 4. 2. 2021
      • Politik
      • Deutschland

      Untersuchung im Fall Anis Amri

      Gut geschütztes Staatsgeheimnis

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Das Bundesamt für Verfassungsschutz hält sich über V-Leute weiter bedeckt. Vor allem für die Angehörigen der Opfer ist das bitter.  

        ca. 67 Zeilen / 1984 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 3. 2. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Untersuchungsausschuss zu Anis Amri

        Staatswohl vor Aufklärung

        Karlsruhe lehnt eine Klage der Opposition zum Amri-Untersuchungsausschuss ab. V-Mann-Führer können künftig leichter vor Befragung bewahrt werden.  Christian Rath

          ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 31. 1. 2021
          • Berlin

          Rechtsstreit um Mietendeckel

          Der Deckel vor Gericht

          Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Halbjahr über die Zukunft des Mietendeckels entscheiden. Alles ist möglich.  Timm Kühn

            ca. 156 Zeilen / 4662 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            Typ: Bericht

            • 8. 1. 2021
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Pop-up-Radwege bleiben

            OVG Berlin-Brandenburg entscheidet, dass die temporären Radstreifen vorerst nicht abgebaut werden müssen. Ein endgültiges Urteil steht aber noch aus  Anja Krüger

            • PDF

            ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 7. 1. 2021
            • Berlin

            Gericht zu Pop-up-Radspuren in Berlin

            Noch ein bisschen sicherer

            Die eigentlich temporären Radwege dürfen bleiben, sagt das Oberverwaltungsgericht. Unklar bleibt, wie sie begründet werden müssen.  Claudius Prößer

              ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 5. 1. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Verwaltungsgericht zu Rüstungsexporten

              Keine Knarren für Südkorea

              Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigt das Kleinwaffenexportverbot. Geklagt hatte die Rüstungsfirma Heckler & Koch, die Südkorea beliefern wollte.  Christian Rath

                ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 23. 11. 2020
                • Berlin

                Volksbegehren Berlin Werbefrei

                Werbeverbot, zweiter Anlauf

                Das Berliner Verfassungsgericht erklärt die Nicht-Zulassung des Volksbegehrens für unzulässig. Die Initiatoren für ein Werbeverbot sind wieder am Zug.  Erik Peter

                  ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 14. 11. 2020
                  • Berlin

                  Berlins Bausenator über Mietendeckel

                  „Dieser Markt gehört reguliert“

                  Sebastian Scheel zieht eine positive Bilanz des Deckels: Die meisten Vermieter halten sich dran, die Mieten sinken. Ein Problem sind Schattenmieten.  

                    ca. 494 Zeilen / 14804 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Interview

                    • 14. 11. 2020
                    • Berlin

                    Nächste Stufe des Berliner Mietendeckels

                    Schlechtes Image, große Wirkung

                    Eingefrorene Mieten, fallende Preise bei Wiedervermietung. Nun kommt ab 23. November auch die Absenkung überhöhter Mieten in 340.000 Wohnungen.  Erik Peter

                      ca. 476 Zeilen / 14256 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Bericht

                      • 13. 11. 2020
                      • Berlin

                      Berliner Anklägerin auf Anticoronakurs

                      Querdenkende Anklägerin

                      Einer Staatsanwältin drohen Konsequenzen wegen mutmaßlicher Beteiligung an Verschwörungsdemos. Ermittlungsbehörde prüft Rechtsverstöße.  Gareth Joswig

                        ca. 84 Zeilen / 2502 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 27. 10. 2020
                        • der tag, S. 2
                        • PDF

                        taz🐾sachen

                        Alles falsch: eine Gegendarstellung

                        • PDF

                        ca. 52 Zeilen / 1541 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 18. 10. 2020
                        • Berlin

                        Corona-Regeln in Berlin

                        Volles Haus im „Klo“

                        Die aufgehobene Sperrstunde beschert einer Kuriositätenkneipe neue Gäste. Nach 23 Uhr ist der Laden voll, obwohl es keinen Alkohol mehr gibt.  Rieke Wiemann

                          ca. 75 Zeilen / 2226 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 30. 9. 2020
                          • berlin, S. 22
                          • PDF

                          Noch besser: abrüsten

                          Der Anwaltsverein lobt das rot-rot-grüne Polizeigesetz. Und fordert dennoch Nachbesserungen  Gareth Joswig

                          • PDF

                          ca. 89 Zeilen / 2655 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 7. 9. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Umstrittene taz-Kolumne zu Polizei

                          Nicht strafbar

                          Die Staatsanwaltschaft wird wohl keine Ermittlungen gegen Hengameh Yaghoobifarah einleiten. Die Kolumne der taz-Autor*in hatte eine Kontroverse ausgelöst.  Christian Rath

                            ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 16. 8. 2020
                            • Berlin

                            Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

                            Im Fokus der Aufklärung

                            Generalstaatsanwältin wird vom Rechtsausschuss befragt. Was bisher über den Ermittlungsstand in der rechten Anschlagsserie Neukölln bekannt ist.  Plutonia Plarre

                              ca. 207 Zeilen / 6210 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 11. 8. 2020
                              • Berlin

                              Rechte Anschlagsserie in Neukölln

                              Es rumort in der Staatsanwaltschaft

                              Nach der Versetzung zweier Staatsanwälte gibt es Kritik an Generalstaatsanwältin Koppers und Justizsenator Behrendt. Strafverteidiger widersprechen.  Gareth Joswig

                                ca. 238 Zeilen / 7125 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 7. 8. 2020
                                • Berlin

                                Rechte Anschlagsserie in Neukölln

                                Verdacht auf AfD-nahe Staatsanwälte

                                Rechte Tendenzen unter Ermittlern: Wegen möglicher Befangenheit bei einer Anschlagsserie in Neukölln werden zwei Staatsanwälte strafversetzt.  Gareth Joswig

                                  ca. 164 Zeilen / 4908 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 8. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Rechte Gewalt in Berlin-Neukölln

                                  Ein ungeheuerlicher Verdacht

                                  Kommentar 

                                  von Gareth Joswig 

                                  Zwei Staatsanwälte sind wegen Befangenheit versetzt worden. Nötig sind unabhängige Ermittlungsinstanzen, die Rassismus in Behörden untersuchen.  

                                    ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln