■ Berliner Telegramm: Lottchen ist weg, ihr Museum ist wieder offen
Vor zwei Wochen hat Charlotte von Mahlsdorf ihr Jahrhundert-Museum in Schweden eröffnet, morgen wird ihr Gründerzeitmuseum in Mahlsdorf, Hultschiner Damm 333, wiedereröffnet. Der Förderverein „Gutshaus Mahlsdorf“ hat die Räumlichkeiten zugänglich gemacht. Unklar ist noch, ob die berühmte Mulack-Ritze auch zukünftig im Gründerzeitmuseum verbleibt. Angedacht ist, sie für fünf Jahre auszuleihen. Der Bezirk Hellersdorf hat sich um Zilles historische Kneipe beworben. „Wir werden um die Mulack-Ritze kämpfen“, so Vereinsvorsitzender Jürgen Winkler. „Sie gehört hierher.“ Zur morgigen Eröffnung wird die Ausstellung „Aus den Schubladen des Gründerzeitmuseums“ präsentiert. Das Museum ist künftig sonntags und mittwochs von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen können unter 442 63 32 oder 567 83 29 angemeldet werden. taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen