■ Berliner Telegramm: Auf dem Weg zur Medien- und Kreativmetropole
Zwei neue Umfragen bestätigen: Berlin ist als Medienstandort und Werbemetropole im Aufwind. Zwar liegen nach Standortkriterien wie Zahl der Firmen und Beschäftigten sowie Umsatz München, Hamburg und Köln vor der deutschen Hauptstadt. Doch Berlins Potential wird als so groß eingeschätzt, daß es bald die Spitze übernehmen könnte. Bei einer Umfrage von GFM/Getas sahen dies 30 Prozent der Befragten. Sie kürten die Spreemetropole vor München (16 Prozent) und Köln (13,7 Prozent) zur „Medienmetropole“, berichtet das Marketing-Spezialheft „compact“. Allein neun der 50 auflagenstärksten Fan-Magazine im deutschssprachigen Raum werden in Berlin herausgegeben, ermittelte die Münchener Agentur Krauts PR. Diese „Fanzines“ wie der Flyer mit 310.000 Exemplaren Auflage sind eine neue Zeitschriftengattung für junge Zielgruppen. Zugleich hat eine Online-Umfrage der Fachzeitschrift werben & verkaufen ergeben, daß sich Berlin „zu einem starken Agenturstandort“ entwickelt. Das gaben 64 Prozent der Beteiligten an. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen