piwik no script img

Berliner SzenenFup hat Kopfschmerzen

Der Roboterhai

„Aber der Hai hat doch keine Zähne in den Augen“, sage ich

Ein Erzieher aus dem Hort ruft mich an und sagt, dass Fup Kopfschmerzen hat und abgeholt werden möchte. Dann übergibt er das Telefon an Fup. Er hört sich sehr kläglich, aber nicht wirklich überzeugend an. Kann trotzdem sein, dass Fup Kopfschmerzen hat, weil es extrem schwül ist. Na gut, denke ich, der Hort ist sowieso bald aus.

Auf dem Hortgelände muss ich Fup lange suchen. Als ich ihn endlich finde, will er gerade ein Wettrennen machen. Ganz so schlimm scheint es also nicht zu sein. Ich frage ihn, ob er denn noch Kopfschmerzen habe. „Ja, schon. Wenn ich da draufdrücke“ – er deutet auf eine Stelle seiner Stirn – „dann tut’s weh. Und wenn ich die Nase hochziehe, dann tut es mir hinten an der Schulter weh.“ – „Was sind das denn für Schmerzen?“, frage ich. „Phantomschmerzen?“ – „Was sind Phantomschmerzen?“ – „Wenn man eigentlich gar keine hat“, sage ich. „Aber ich hab doch welche“, sagt Fup, „oder denkst du, ich denke mir das aus?“ Ja, das tue ich in der Tat, aber warum bei der Hitze streiten. Nach zwei Zimtkipferln sieht die Welt schon wieder besser aus. Fup setzt sich an meinen Schreibtisch und zeichnet. Einen Hai mit eingebautem Bildschirm, auf dem „Werbung“ steht.

„Werbung?“, frage ich etwas ratlos. „Auf einem Hai?“ – „Ja, beim Fußball kommt doch auch zwischendrin immer Werbung“, sagt Fup. „Aber einen Hai mit eingebautem Fernseher hab ich ja noch nie gesehen. Wo kommt denn da der Strom her für das Gerät?“, gebe ich zu bedenken. „Das ist ein Roboterhai, der kleine und große Fische oder Menschen frisst.“ – „Und diese Augen“, sage ich bewundernd. „Mit einem Stern in der Pupille und diese wunderschönen langen Wimpern.“ – „Das sind Zähne“, sagt Fup. „Aber der Hai hat doch keine Zähne in den Augen“, sage ich und zeige ihm meine Zähne. „Deine Zähne sind ja auch gerade“, sagt Fup. „Der Hai hat ganz andere Zähne.“ Klaus Bittermann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen