piwik no script img

Berliner LinkeKilani wird ausgeschlossen

Die Berliner Linke schließt den Anti-Israel-Aktivisten Ramsis Kilani aus der Partei aus. Das Urteil wurde in der Landesschiedskommission einstimmig beschlossen, wie zunächst der Tagesspiegel berichtete. Kilani, Mitglied des Neuköllner Bezirksverbandes, hatte im Zuge des Parteitages der Linken Berlin Mitte Oktober öffentliche Aufmerksamkeit erlangt, als er den Streit um eine Antisemitismus-Resolution hämisch kommentierte. Zu Last gelegt wurden ihm mehrere Aussagen in den sozialen Medien, in denen er den Hamas-Angriff auf Israel verteidigte. Gestellt wurde der Ausschlussantrag gegen Kilani, der zugleich der Gruppe Palästina spricht sowie dem Netzwerk Sozialismus von unten angehört, vom Ex-Chef der Bundespartei, Martin Schirdewan, und der ehemaligen Landesvorsitzenden Katina Schubert. Laut Kilani sei die Schiedskommission der Logik der bedingungslosen Unterstützung Israels gefolgt. Noch nicht entschieden habe er, ob er Einspruch bei der Bundesschiedskommission einlege. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen