Berliner BVG außer Takt: Wenig Hoffnung auf Besserung
Auch 2024 wird für die BVG kein normales Jahr. Erst zum Dezember erwartet Senatorin Schreiner eine Beruhigung der Lage. Auch der BUND zieht Bilanz.
Tatsächlich herrscht bei den landeseigenen Verkehrsbetrieben alles andere als Normalzustand. Vor allem im Busverkehr hat die BVG mit dem Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2023 den Takt auf vielen Linien ausgedünnt. Grund dafür sei ein Mangel an Fahrerinnen und Fahrern, aber auch ein hoher Krankenstand. „Dass die Kürzung so eine Dimension annimmt, haben wir nicht erwartet“, sagte Schreiner.
Für die BVG wird dies auch finanzielle Konsequenzen haben, kündigte die Verkehrssenatorin an. „Als Besteller erwarten wir, dass die BVG die vereinbarten Leistungen auch erbringt“, so die CDU-Politikerin. „Die BVG kann nicht einen Vertrag mit dem Land Berlin schließen, und dann heißt es: Wir können leider nicht liefern.“
Geld für BVG gekürzt
Deshalb habe ihre Verwaltung die Abschlagszahlungen an die BVG bereits um 8,9 Millionen Euro gekürzt – „insbesondere wegen des Ausnahmefahrplans beim Bus und der Minderleistung bei der U-Bahn wegen der Teilsperrung der U6.“
Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen hat Manja Schreiner aber auch einen Wunsch geäußert. Der richtete sich aber nicht an den Weihnachtsmann, sondern an den künftigen BVG-Chef. „Wenn Henrik Falk im Januar 2024 von der Hamburger Hochbahn nach Berlin zurückkehrt, um neuer Vorstandsvorsitzender der BVG zu werden, muss er Stabilität in das System bekommen“, so Schreiner. „Das ist meine Erwartung.“
Weniger an die Verkehrssenatorin als an die an die Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Schreiner ist die Jahresbilanz des BUND Berlin adressiert: „Ein Ruck müsste durch Berlin gehen, um im Kampf gegen Klimakrise und massenhaftes Artensterben deutlich mehr Tempo aufzunehmen“, sagte Landesgeschäftsführer Tilmann Heuser am Dienstag. „Doch was bisher schon zäh, aber wenigstens in die richtige Richtung lief, bleibt zäh. Bei anderen Themen wird sogar energisch in die ganz falsche Richtung gesteuert“, so Heuser weiter.
Das gelte vor allem für die neue Bauordnung, die nach den Vorstellungen von Schwarz-Rot dazu beitragen soll, den Bau dringend benötigter Wohnungen zu beschleunigen. Klima-, Natur- und Artenschutz werde dort leider nicht ausreichend berücksichtigt, kritisiert der BUND. Als falsche Weichenstellung wertete Heuser auch den geplanten internationalen Ideenwettbewerb und die sogenannte Bürgerwerkstatt zu einer möglichen Randbebauung des Tempelhofer Feldes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende