• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2020, 18:00 Uhr

      Verfassungsgericht zu „Berlin Werbefrei“

      Direkte Demokratie sabotiert

      Kommentar 

      von Erik Peter 

      Wiederholt ist ein beschämender Umgang mit Volksbegehren zu beklagen. Jetzt hat das Berliner Verfassungsgericht dem Senat die Leviten gelesen.  

      Großflächige Werbeplakate werben für die Berlinale in 2020
      • 23. 11. 2020, 12:24 Uhr

        Volksbegehren Berlin Werbefrei

        Werbeverbot, zweiter Anlauf

        Das Berliner Verfassungsgericht erklärt die Nicht-Zulassung des Volksbegehrens für unzulässig. Die Initiatoren für ein Werbeverbot sind wieder am Zug.  Erik Peter

        Plakat mit Bär mit der Beschriftung - Werbung Nö
        • 7. 12. 2019, 06:00 Uhr

          Berliner Senat will es nicht werbefrei

          Äußerst plakative Abfuhr

          Kommentar 

          von Bert Schulz 

          Der Senat lehnt das Volksbegehren Berlin Werbefrei rigoros ab.  

          Mit Goldfolie und roter Schleife verzierte Werbetafel als Obdachlosenhilfe in Berlin
          • 2. 12. 2019, 16:11 Uhr

            Senat lässt Volksbegehren nicht zu

            Werbefrei? Aber nicht in Berlin!

            Der Senat lehnt das Volksbegehren Berlin Werbefrei ab. Nicht mal ihren Gesetzentwurf darf die Initiative nachbessern.  Bert Schulz

            Mitglieder einer Initiative übergeben unterschriften
            • 29. 11. 2019, 10:18 Uhr

              Volksbegehren Berlin Werbefrei

              Rekord im Dauerprüfen

              Nach mehr als 16 Monaten hat die Innenverwaltung die Prüfung des Volksbegehrens abgeschlossen. Am Dienstag will sich der Senat damit beschäftigen.  Bert Schulz

              Menschen tragen Unterschriften in Kisten zur Innenverwaltung
              • 19. 6. 2019, 17:28 Uhr

                Prüfung von Volksbegehren

                Senat lässt auf sich warten

                Seit einem Jahr prüft die Innenverwaltung Anträge auf Volksbegehren – bislang ohne Ergebnis. Das verärgert nicht nur Vertreter der Initiativen.  Antje Lang-Lendorff

                • 10. 4. 2019, 08:00 Uhr

                  Werbeslogan „Be Berlin“ hat ausgedient

                  Berlin FIRST!

                  Bis Ende des Jahres soll die Hauptstadt einen neuen Slogan bekommen. Na endlich. Die taz-Redaktion macht schon mal Vorschläge fürs neue Motto.  Anna Klöpper

                  Ein Mann vor einem Aquarium mit Fischen
                  • 30. 3. 2019, 12:00 Uhr

                    Im Westen wieder mal Werbung

                    Gottes Haus und Chinas Handys

                    Werbebanner eines chinesischen IT-Konzerns verhüllen die Gedächtniskirche, um Geld für die Sanierung einzuspielen. Ein Wochenkomentar.  Claudius Prößer

                    Gedächtniskirche in Hochhausumgebung
                    • 13. 7. 2018, 13:06 Uhr

                      Initiative gegen Reklame in Berlin

                      Erfolgreiche Werbung in eigener Sache

                      Die Initiative „Berlin Werbefrei“ sammelt 43.000 Unterschriften und nimmt die erste Hürde Richtung Volksentscheid. Auch Linke und Grüne wollen Reklame einschränken.  Bert Schulz

                      Werbeplakat für die Fußballnationalmannschaft
                      • 20. 4. 2018, 09:48 Uhr

                        Volksbegehren gegen Werbung in Berlin

                        Unterstützung von Berlinern und Senat

                        Die Initiative Berlin Werbefrei hat ihr erstes Ziel so gut wie erreicht: 17.000 Menschen haben unterschrieben. Derweil signalisiert Rot-Rot-Grün Zustimmung.  Antje Lang-Lendorff

                        • 4. 2. 2018, 08:00 Uhr

                          Kolumne Behelfsetikett

                          Blanke Bauzäune, kranke Krankenhäuser

                          Volksbegehren braucht kein Mensch? Doch: Sie können das Leben in der Stadt tatsächlich schöner machen.  Andreas Hergeth

                          • 17. 1. 2018, 06:21 Uhr

                            Neues Volksbegehren in Berlin

                            Werben für ein Ende der Werbung

                            Was anderswo bereits Wirklichkeit ist, soll auch in Berlin möglich werden: viel weniger Werbung im Stadtbild. Ab sofort werden Unterschriften gesammelt.  Claudius Prößer

                            Berlin Werbefrei

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln