• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Flucht aus der Ukraine

      Wie in der Wartehalle ohne Ziel

      Eugenia K. und ihr Sohn Yeghor leben seit einem Monat in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Berlin. Wollen sie bleiben? Eine Langzeitbeobachtung.  Susanne Messmer

      Eugenia K. – Spitzname Zhenya – und ihr Sohn Yeghor in ihrem Zimmer im Haus der Gastfamilie
      • 30. 3. 2022

        Gemeinsame Sitzung in Frankfurt (Oder)

        Eine wilde Länderehe

        Brandenburg und Berlin intensivieren die Zusammenarbeit. Berlin unterstützt die Frankfurter Bewerbung für ein Transformationszentrum.  Uwe Rada

        Woidke und Giffey auf einer Pressekonferenz
        • 8. 3. 2022

          Streit um Wasser auch für Tesla

          Brandenburg will Versorgung sichern

          Der Wasserhahn in einem Brandenburger Wasserwerk könnte erst einmal zu sein, bis ein formeller Fehler behoben ist – davon ist auch Tesla betroffen.  

          • 1. 2. 2022

            Wahlplakat erschlägt Mann in Beelitz

            Staatsanwalt prüft tödlichen Unfall

            Ein vom Sturm gelöstes Wahlplakat erschlägt in Beelitz einen Fußgänger. Parteien lassen Standfestigkeit der Plakate überprüfen.  Johanna Jürgens

            euerwehrleute stehen am Einsatzort, nachdem Sturmtief "Nadia" über die Region gegangen ist.
            • 16. 1. 2022

              Franziska Giffey auf erster Dienstreise

              Nicht nur Sanssouci

              Giffey besucht in Potsdam Minister­präsidentenkollegen Dietmar Woidke. Die Zusammenarbeit beider Bundesländer soll enger werden – auch ohne Fusion.  Stefan Alberti

              Eine Statue, eine Frau zeigt, steht inmitten von vielen blühenden Sommerblumen im Park von Schloss Park Sanssouci in Potsam
              • 28. 11. 2021

                Förderprogramm fürs Landleben

                Raus aus Berlin

                Brandenburg unterstützt den Umzug von Berlin aufs Land – entlang einer Achse von der Hauptstadt nach Hamburg.  Uwe Rada

                Ein Mann in weißem Hemd steht vor einer Kleinstadt mit Kirchturm
                • 8. 10. 2021

                  Neue Regionalplanung in Brandenburg

                  Immer auf Achse sein

                  Für die neue regionale Entwicklungsstrategie in Brandenburg gab es viel Kritik. Nun diskutierte die Landesregierung mit den Kommunen.  Uwe Rada

                  Man sieht einen Spreewaldkahn
                  • 31. 7. 2021

                    Die Innovationsachse Berlin–Lausitz

                    Die Achse des Bauens

                    Von Berlin über den Spreewald nach Cottbus: Was der Strukturwandel der Braunkohleregion mit dem Wissenschaftsstandort Berlin zu tun hat.  Uwe Rada

                    Radfahrer schieben einen Deich hoch: Und dann den Blick auf den Großräschener See genießen, der aus dem Tagebau Meuro entstand
                    • 19. 6. 2021

                      Tanzen im Berliner Umland

                      Ein Festivalchensommer

                      Mit Hygienekonzepten wollen Veranstalter in diesem Sommer wieder kleinere Festivals anbieten. Sie hoffen auf klare Vorgaben der Politik.  Jonas Wahmkow

                      festivalbesucher tanzen an der Turmbühne auf dem Gelände des Fusion-Festivals 2019
                      • 8. 5. 2021

                        Auf der A24 von Hamburg nach Berlin

                        Alles in Maaßen am 8. Mai

                        Kolumne Bobsens Späti 

                        von Bobby Rafiq 

                        Was eine Autobahnfahrt durch Brandenburg mit dem Tag der Befreiung und dem Ex-Präsidenten des Verfassungsschutz zu tun haben. Unser Autor klärt auf.  

                        Das Feuer einer Flamme ist am 08.05.2015 während der Feierlichkeiten zum Kriegsende am 8. Mai 1945 vor dem Deutsch-Russischen Museum vor dem schriftzug «8. Mai» zu sehen
                        • 5. 5. 2021

                          Neue Vorschläge für Zusammenarbeit

                          Die grüne Hauptstadtregion

                          25 Jahre nach der gescheiterten Länderfusion wollen die Grünen die Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg intensivieren.  Uwe Rada

                          Man sieht einen Marktstand
                          • 30. 4. 2021

                            25 Jahre gescheiterte Länderfusion

                            Mit Berlin im Rücken

                            In Brandenburg pflegt man ein pragmatisches Verhältnis zu Berlin. Eine Art Zweck-WG fürs Wochenende. Die Brandenburger Sicht.  Peggy Lohse

                            Ein Regionalexpress in der Nähe von Trebbin in Brandenburgfährt an einem Klatschmohnfeld vorbei
                            • 30. 4. 2021

                              25 Jahre gescheiterte Länderfusion

                              Ich fühl mich Brandenburg

                              Nazis, industrielle Landwirtschaft? Oder Landlust, Ruhe, regionale Küche? Brandenburg hat sein provinzielles Image abgestreift. Die Berliner Sicht.  Uwe Rada

                              Eine Sicht auf die Stadt Berlin von Brandenburg aus, man sieht den Fernsehturm in weiter Ferne, Stromleitungen und eine Windernergieanlage
                              • 20. 4. 2021

                                Debatte um geplante Ausgangssperre

                                Deutliche Kritik aus Berlin

                                Der Berliner Senat bezweifelt, dass eine Ausgangssperre ab einem Inzidenzwert von 100 rechtlich haltbar ist. Juristen sehen das ähnlich kritisch.  

                                Polizisten auf Streife in der Nacht
                                • 15. 4. 2021

                                  Streit um Brandenburger Erlebnisdorf

                                  Freizeitpark mit Platz zum Parken

                                  „Karls Erlebnis-Dorf“ in Elstal soll massiv erweitert werden. Einen Leuchtturm für Umweltschutz will man schaffen, Bedenken gibt es reichlich.  Timm Kühn

                                  Brandenburger Idylle mit Parkplatz und Karls Erlebnis-Dorf
                                  • 29. 3. 2021

                                    Zukunft Berlin und Brandenburg

                                    Vom Siedlungsstern zum Netz

                                    Berlin und Brandenburg wachsen. Bislang gilt, dass dieses Wachstum entlang der Siedlungsachsen ins Umland stattfinden soll. Doch wird das reichen?  Uwe Rada

                                    Man sieht den Fernsehturm, davor Einfamilienhäuser
                                    • 2. 1. 2021

                                      Was bringt das neue Jahr (I)?

                                      Tesla spaltet Brandenburg

                                      Was erwartet Berlin und Brandenburg 2021? Teil 1: Die Tesla-Ansiedlung im Berliner Speckgürtel bringt einen Clash der Kulturen ans Licht.  Susanne Messmer

                                      • 12. 12. 2020

                                        Zuwanderung in den Osten

                                        Das neue Berlin

                                        Wittenberge in Brandenburg kämpfte lange gegen Abwanderung. Nun ziehen junge GroßstädterInnen in leerstehende Wohnungen und verändern die Stadt.  Nikola Endlich

                                        Panorama von Hausfassaden in Wittenberge
                                        • 12. 10. 2020

                                          Beherbergungsverbot in Brandenburg

                                          Tagesausflüge sind aber noch okay

                                          Es sind Herbstferien – und nun gilt ein Beherbergungsverbot für Berliner*innen in Brandenburg. Was noch erlaubt ist und was nicht.  Rieke Wiemann

                                          Auf dem Bild ragen vier große rote Buchstaben in den Himmel: H O T E L
                                          • 31. 8. 2020

                                            taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                                            Geschichte am See

                                            Der Bogensee ist landschaftlich schön, mit markanter Geschichte: Hier findet sich eine Goebbels-Villa und die ehemalige FDJ-Jugendhochschule der DDR.  Marina Mai

                                            Verlassener DDR-Bau in Bogensee bei Berlin
                                          • weitere >

                                          Berlin Brandenburg

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln