• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 13:09 Uhr

      Album von Berghain-DJ Marcel Dettmann

      Die eigene Faulheit überlistet

      Marcel Dettmann ist ein reisender DJ und Sounddesigner. Sein Album „Fear of Programming“ entstand, als Clubs coronabedingt geschlossen waren.  Andreas Hartmann

      Marcel Dettmann schaut vom Hintersitz eines Wagens aus dem Fenster
      • 13. 5. 2022, 08:00 Uhr

        Clubkultur in Berlin

        Schmutzig feiern an der Spree

        Viele der legendären Clubs aus den 90er Jahren in Berlin sind längst verschwunden. Per App lässt sich den damaligen Feiertempeln nun nachspüren.  Moritz Martin

        Zahlreiche Menschen genießen am Abend des Karsamstag am Ufer der Spree an der East Side Gallery den Sonnenuntergang
        • 2. 12. 2021, 17:03 Uhr

          Berliner Clubs wieder im Lockdown

          Die Party ist zuende

          Ab einer Inzidenz von 350 müssen Clubs wieder schließen, hat die Bund-Länder-Runde beschlossen. Berlin liegt mit 361 knapp drüber.  Anna Klöpper

          • 1. 12. 2021, 09:00 Uhr

            Corona-Regeln für Berliner Clubs

            Tanz auf dem Vulkan

            Clubs in Berlin dürfen nur noch mit 50 Prozent Auslastung öffnen. Das Berghain macht kurzerhand neue Räume auf, um die Regel zu umgehen.  Nicholas Potter

            • 30. 10. 2021, 18:07 Uhr

              Erstes Feiern nach dem Lockdown

              Orte der Verheißung

              Das hat wirklich gefehlt: eine diverse Clubkultur, die nicht zwischen queer und hetero unterscheiden will. In den Berliner Clubs wird wieder getanzt.  Andreas Hartmann

              Eine leere Bühne im Club SchwuZ in Berlin
              • 27. 10. 2021, 08:08 Uhr

                Die Wahrheit

                Gut gelaunte Boomer-Greise

                Der Berliner Musikbums Berghain hat neuerdings ein mildtätiges Herz. Türsteher Sven Marquardt lässt jetzt auch Boomer und Spießer rein.  Uli Hannemann

                Der Türsteher des Berliner Berghains, Sven Marquardt, im Porträtfoto
                • 8. 10. 2021, 11:59 Uhr

                  Berliner Clubs nach der Zwangspause

                  Der Bär steppt wieder

                  Kolumne Großraumdisco 

                  von Andreas Hartmann 

                  Nach der Coronazwangspause ist das Berliner Nachtleben zurück. Zum diesjährigen „Tag der Clubkultur“ darf sogar im Berghain wieder getanzt werden.  

                  "Morgen ist die Frage" steht auf einem Transparent am Gebäude des Berliner Techno-Clubs Berghain
                  • 3. 10. 2021, 15:30 Uhr

                    Clubleben in der Hauptstadt

                    Guten Morgen, Berlin

                    Das Berliner Nachtleben kehrt zurück. Am Wochenende lud das Berghain nach 19 Monaten Pause wieder zum Feiern. Außerdem war Tag der Clubkultur.  Maryam Preußer

                    In der Nacht am Samstagabend warteten Hunderte auf den Einlass ins Berghain
                    • 2. 10. 2021, 18:00 Uhr

                      Endlich wieder Klubnacht im Berghain

                      Neustart nach 19 Monaten Pause

                      Kolumne Durch die Nacht 

                      von Andreas Hartmann 

                      Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche?  

                      Der verlassene Eingangsbereich zum Club Berghain. Der Techno-Club ist in Zeiten der Corona-Pandemie geschlossen, öffnet für Partys aber wieder am 2. Oktober
                      • 23. 8. 2021, 07:00 Uhr

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Erlösende Momente

                        Ob der Messias noch kommt, ist so eine Frage der Woche, und wie das überhaupt in der Weltclubhauptstadt mit dem Tanzen weitergeht.  Thomas Mauch

                        Der Berliner Club Berghain in der Dämmerung
                        • 18. 7. 2021, 08:00 Uhr

                          Videokunst in der Halle am Berghain

                          Die Schlangen des Spreewalds

                          Unter dem Pflaster Berlins ist Sumpf. Jakob Kudsk Steensen erzählt davon in seiner Ausstellung „Berl-Berl“ von in der Halle des Berghain.  Philipp Rhensius

                          Drei grünlich leuchtende Bildschirme, Blick in die Ausstellung
                          • 23. 6. 2021, 17:19 Uhr

                            Zeichner über das Nachtleben

                            Was zwischen den Händen zerrinnt

                            Wo seine Sprache endet, beginnt Felix Scheinberger das Zeichnen. Wie Tomi Ungerer hält er mit seiner künstlerischen Arbeit die Körper der Nacht fest.  

                            Zwei Zeichnungen von Felix Scheinberger: Eine nackte Frau hält einen Totenkopf neben sich. Daneben ein Mann, der aussieht wie ein Teufel
                            • 28. 3. 2021, 17:38 Uhr

                              Zeitreise in das Berlin der Nullerjahr

                              Widerborstig, voller Haken und Ösen

                              Der queere Porno „Bonking Berlin Bastards“ feiert sein Zwanzigjähriges. Anlässlich dessen bringt das Berghain-Label A-Ton den Soundtrack raus.  Andreas Hartmann

                              Zwei Punks sitzen in einem kahlen Raum und umarmen sich
                              • 26. 1. 2021, 15:00 Uhr

                                Kunsttipps der Woche

                                Ein anderes Gestern

                                Kolumne Berliner Galerien 

                                von Sophie Jung 

                                Soundkünstler Emeka Ogboh bringt ein Album beim Berghain-Label A-Ton heraus, Stephanie Comilang verknüpft 1886 mit 2017 und Ariel Reichman verlinkt das Publikum mit LEDs.  

                                Video still aus Stephanie Comilangs „Yesterday in the Years 1886 & 2017“: Rechts im Bild erscheint die Schulter eines Denkmals
                                • 4. 12. 2020, 16:45 Uhr

                                  Stilikone Günther Anton Krabbenhöft

                                  Das Leben reicht uns die Hand

                                  2020 ist fies – für Günther Anton Krabbenhöft aber kein Grund, schlecht angezogen zu sein. So schreibt er es in seiner Autobiographie.  Stephan Wackwitz

                                  Portrait von Günther Anton Krabbenhöft
                                  • 8. 8. 2020, 12:50 Uhr

                                    Demokratie im Coronozän

                                    „Wundert mich alles nicht“

                                    Kolumne Berlin viral 

                                    von Ingo Arend 

                                    Wie geht Gemeinschaft ohne gemeinsamen Schweiß? Ist man im Supermarkt schon in Gesellschaft? Wann fliegt der Deckel vom Dampfdrucktopf?  

                                    Ein Kettenkarussell, viele leere Sessel fliegen durch die Luft, nur zwei sind besetzt.
                                    • 29. 7. 2020, 11:54 Uhr

                                      Kunst trotz Corona im Berghain

                                      Klangrausch in der Kathedrale

                                      Die Klanginstallation „Eleven Songs“ in der Halle am Berghain wird zum Besuchermagneten – nicht nur, aber wohl auch durch ein Missverständnis.  Tom Mustroph

                                      20 Meter hohe Halle mit Säulen
                                      • 13. 7. 2020, 07:00 Uhr

                                        Die Wochenvorschau für Berlin

                                        Ein Buch lesen, ins Berghain gehen

                                        Ein bisschen Kultur ist wieder los, in diesem Pandemie-Sommer-(Loch): gute Gelegenheit, einen alten Herrndorf-Schmöker zu entdecken.  Thomas Mauch

                                        • 22. 5. 2020, 21:00 Uhr

                                          Durch die Nacht

                                          Lecker essen im Tresor

                                          Kolumne Durch die Nacht 

                                          von Andreas Hartmann 

                                          Wie geht die Berliner Clubszene mit Corona um? Wann Clubs wieder öffnen dürfen, steht in den Sternen. Manche werden jetzt zu Gartenrestaurants.  

                                          • 3. 2. 2020, 17:57 Uhr

                                            Abschluss der CTM 2020 in Berlin

                                            Im unruhigen Dazwischen bleiben

                                            Schatten, Schwindel, Erschütterungen: Dem Berliner Festival CTM für Musik, Performance, Kunst, Diskurs gelang dieses Jahr die Reise ins Unbekannte.  Beate Scheder

                                            In blaues Licht getaucht, die Augen geschlossen, sieht man eine Frau mit langen Haaren und Mikrofon.
                                          • weitere >

                                          Berghain

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln