• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 12. 2020

      Stilikone Günther Anton Krabbenhöft

      Das Leben reicht uns die Hand

      2020 ist fies – für Günther Anton Krabbenhöft aber kein Grund, schlecht angezogen zu sein. So schreibt er es in seiner Autobiographie.  Stephan Wackwitz

      Portrait von Günther Anton Krabbenhöft
      • 8. 8. 2020

        Demokratie im Coronozän

        „Wundert mich alles nicht“

        Kolumne Berlin viral 

        von Ingo Arend 

        Wie geht Gemeinschaft ohne gemeinsamen Schweiß? Ist man im Supermarkt schon in Gesellschaft? Wann fliegt der Deckel vom Dampfdrucktopf?  

        Ein Kettenkarussell, viele leere Sessel fliegen durch die Luft, nur zwei sind besetzt.
        • 29. 7. 2020

          Kunst trotz Corona im Berghain

          Klangrausch in der Kathedrale

          Die Klanginstallation „Eleven Songs“ in der Halle am Berghain wird zum Besuchermagneten – nicht nur, aber wohl auch durch ein Missverständnis.  Tom Mustroph

          20 Meter hohe Halle mit Säulen
          • 13. 7. 2020

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Ein Buch lesen, ins Berghain gehen

            Ein bisschen Kultur ist wieder los, in diesem Pandemie-Sommer-(Loch): gute Gelegenheit, einen alten Herrndorf-Schmöker zu entdecken.  Thomas Mauch

            • 22. 5. 2020

              Durch die Nacht

              Lecker essen im Tresor

              Kolumne Durch die Nacht 

              von Andreas Hartmann 

              Wie geht die Berliner Clubszene mit Corona um? Wann Clubs wieder öffnen dürfen, steht in den Sternen. Manche werden jetzt zu Gartenrestaurants.  

              • 3. 2. 2020

                Abschluss der CTM 2020 in Berlin

                Im unruhigen Dazwischen bleiben

                Schatten, Schwindel, Erschütterungen: Dem Berliner Festival CTM für Musik, Performance, Kunst, Diskurs gelang dieses Jahr die Reise ins Unbekannte.  Beate Scheder

                In blaues Licht getaucht, die Augen geschlossen, sieht man eine Frau mit langen Haaren und Mikrofon.
                • 24. 1. 2020

                  CTM-Festival in Berlin

                  Neues von der Schwelle

                  Es verschaltet experimentelle elektronische Musik mit Performance-Kunst und gesellschaftlichen Diskursen: das CTM-Festival in Berlin.  Patrick Wagner

                  Drei verkabelte Menschen bewegen sich in rotem Licht.
                  • 23. 7. 2019

                    Kelsey Lu in Berlin

                    Geprägt vom Black Atlantic

                    Idiosynkratisches Musikerinnenprofil: US-Künstlerin Kelsey Lu gastierte für ihr Konzertdebüt in Deutschland in der Berliner Kantine am Berghain.  Julian Weber

                    • 21. 6. 2019

                      Veranstaltungsreihe in Berlin

                      Gnackwatschn fürs Patriarchat

                      Männerwahlrecht, wie verantwortungslos! Stefanie Sargnagel und Babsi Tollwut zeigten ihr Genie in der Kantine im Berghain.  Zora Schiffer

                      Frauen in Unifom singen im Chor
                      • 16. 5. 2019

                        Konzert von Planningtorock in Berlin

                        Willkommen im Haus der Liebe

                        Planningtorock ­stellt sein neues Album „Powerhouse“ im Berghain vor – es sind zu Tränen rührende Stücke in einer expressiven Performance.  Ulrich Gutmair

                        Planningtorock guckt in die Kamera
                        • 9. 5. 2019

                          Kolumne Sternenflimmern

                          Europa ist wie das Berghain

                          Kolumne Sternenflimmern 

                          von Ariane Lemme 

                          Bangen, hoffen, leiden: das erwartet viele am Rand Europas. Und vor dem Club Berghain. Unsere Autorin sieht einige Parallelen.  

                          Das Berghain-Gebäude vor einer Absperrung
                          • 25. 3. 2019

                            Konzert der Snapped Ankles in Berlin

                            Mein Freund, der Baum

                            Die unwiderstehliche Tribalkrautpostpunkraveband Snapped Ankles aus London gab ihr deutsches Konzertdebüt.  Julian Weber

                            Zwei Bandmitglieder in grünem Bühnenlicht
                            • 15. 2. 2019

                              Elektronik-Produzent Efdemin

                              „Ich empfinde eine Befreiung“

                              Der Klangkünstler Phillip Sollmann macht unter dem Namen Efdemin auch Musik für den Dancefloor. Auf dem neuen Album „New Atlantis“ findet beides zusammen.  

                              Phillip Sollmann und ein Spiegel
                              • 4. 2. 2019

                                CTM Festival Berlin

                                Offener denn je

                                Die Berliner Clubtransmediale wurde 20 Jahre alt. Früher war die CTM ein Festival von Jungs für Jungs. Heute ist sie divers.  Stephanie Grimm

                                Ein Mann sitzt mit Maske vor einem Schlagzeug. Es ist der Drummer des US-Duos Lightning Bolt
                                • 4. 11. 2018

                                  Kolumne „Durch die Nacht“

                                  Ein Angriff auf den Hedonismus

                                  Es wird gefährlicher in den Clubs. Das legt eine Statistik nahe, über die man diskutieren könnte … Ein FDP-Mann fordert daher mehr Razzien – wegen Drogen.  Andreas Hartmann

                                  Viele Polizisten in Kampfmontur bei einer Razzia in einem Motorrad-Club
                                  • 12. 8. 2018

                                    Kolumne „Durch die Nacht“

                                    Echt nicht zu heiß zum Clubben

                                    Der Trend zur Open-Airisierung und Gartifizierung hält an: Clubben in Berlin ist inzwischen wie ein Ausflug an einen Brandenburger See.  Andreas Hartmann

                                    Die Eingangstüren des Berliner Clubs Berghain
                                    • 9. 7. 2018

                                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                      Das perfekte Date dauert 60 Stunden

                                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                                      von Johanna Roth 

                                      Nirgendwo lässt sich ein glücklicheres Wochenende verbringen als in Bar, Badesee und Berghain. Bleibt nur die Frage: Gibt es auch langweilige Elfmeter?  

                                      Sonnenuntergang über dem See
                                      • 8. 6. 2018

                                        Berghain-DJ Fiedel im Gespräch

                                        „Es schlägt, schlägt, schlägt“

                                        Fiedel ist DJ im Berliner Club Berghain und betreibt das Killasan Soundsystem. Ein Gespräch über die Wärme von Bassboxen und die richtige Lautstärke.  

                                        DJ Fiedel
                                        • 23. 4. 2018

                                          Stromausfall in Berlin

                                          Plötzlich dunkel

                                          Zweimal ist am Sonntag in Teilen Berlins der Strom weg. Viele Haushalte sind betroffen, in der Columbiahalle wird ein Konzert abgebrochen.  Daniel Stoecker

                                          schwarz
                                          • 20. 3. 2018

                                            Umgang mit Drogentod im Berghain

                                            Ja, hier wird konsumiert

                                            Eine „Spiegel“-Reportage mystifiziert einen Ecstasy-Todesfall. Dabei sind Drogen längst Mainstream. Nur wer das akzeptiert, kann aufklären.  Laura Ewert

                                            Eine Tüte mit rosa Pillen, es ist Ecstasy
                                            • 10. 3. 2018

                                              Kolumne Durch die Nacht

                                              Fernsehen kann man auch in Berlin

                                              Mal wieder ins Berghain geschafft. Und dort den anderen beim Feiern zugesehen. Was macht man eigentlich noch in Berlin?  Andreas Hartmann

                                              Mal ohne Türsteher
                                              • 6. 8. 2017

                                                Tansanische Taarab-Musik und House

                                                Wahlverwandt mit dem Berghain

                                                Zwei Norweger haben Acid-House und tansanische Taarab-Musik fusioniert. Das Ergebnis ist ein teils urplötzlich pulsierendes Klanggebilde.  Robert Henschel

                                                Zwei Hände spielen auf einem Instrument
                                                • 29. 6. 2017

                                                  Kunst aus und in Marzahn-Hellersdorf

                                                  Wild, scheiße und trotzdem gut

                                                  Michail Fanghaenel ist in Marzahn aufgewachsen. Er arbeitet als Türsteher in einem Technoclub und ist Fotograf. Jetzt stellt er in seinem alten Bezirk aus.  Ivy Nortey

                                                  Ein Mann auf einer Wiese, unter blauem Himmel
                                                  • 28. 4. 2017

                                                    „About Blank“-Leute über ihren Club

                                                    „Kein Riesen-Rave“

                                                    Der Berliner Laden „About Blank“ feiert 7. Geburtstag – ein Gespräch mit den Macher*innen über tanzende Kultursenatoren, Feminismus im Club und Einheitslohn.  

                                                    Blick auf eine Menschenmenge vor einer Outdoor-Konzertbühne bei Nacht
                                                    • 30. 12. 2016

                                                      Die Wahrheit

                                                      Die Haare zu blau

                                                      Dead can dance: Sind Senioren jetzt die Zukunft der Clubkultur? Im Berliner Club Berghain stehen nur noch Alte und Greise in der Einlassschlange.  Gregor Füller

                                                      • 25. 9. 2016

                                                        Devendra Banhart über neues Album

                                                        „Meine Musik ist reinstes Berghain“

                                                        Der Folk-Musiker Devendra Banhart kann auch zart. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Inspirationen und Haare im Fahrtwind.  

                                                        Ein Mann performt auf einer Bühne vor einem Mikrofon mit Elektro-Gitarre
                                                        • 22. 5. 2016

                                                          Kolumne „Durch die Nacht“

                                                          Jeder braucht einen Lieblingsort

                                                          BerlinerInnen definieren sich durch die Stadt und noch mehr durch ihre Stammkneipe oder ihren Lieblingspark – ultimative Seismografen fürs Lebensgefühl  Andreas Hartmann

                                                          • 7. 4. 2016

                                                            Bestenliste der Clubs

                                                            Nur noch hip wie Berghain

                                                            Der Club, Symbol für das coole Berlin, rutsch in der Bestenliste ab. Das ist nicht schlimm – außer für die Touristenwerber der Stadt. Sie müssen sich was überlegen.  Bert Schulz

                                                            Club Berghain
                                                            • 2. 1. 2016

                                                              Hermes Phettberg über das Al­lein­sein

                                                              „Alle waren weg, nur ich war da“

                                                              Vor seinen Schlaganfällen war Phettberg ein Superstar – und er ist es noch immer. Ein Gespräch, das zu einem Theaterstück für vier Personen wurde.  

                                                              Phettberg oberkörperfrei in seiner Wohnung
                                                              • 31. 8. 2015

                                                                Festival „Pop-Kultur“ in Berlin

                                                                Die Kunst des Nebeneinanders

                                                                Retro-Debatten im Vorfeld, dann drei Tage Kunst im Berghain: „Pop-Kultur“ feiert als Nachfolger der Berlin Music Week eine gelungene Premiere.  Jens Uthoff

                                                                Sophie Hunger auf der Bühne
                                                                • 28. 8. 2015

                                                                  Ebony Bones beim „Pop-Kultur“-Festival

                                                                  Punk pour le punk

                                                                  Disco als Ästhetik und Punk als Selbstermächtigung: Die 33-jährige Londoner Künstlerin Ebony Bones tritt im Berliner Berghain auf.  Diviam Hoffmann

                                                                  Die Künstlerin Ebony Bones mit Hantel auf einem Sofa
                                                                  • 9. 4. 2015

                                                                    Rap und Islam

                                                                    Mutterficker und Dschihadisten

                                                                    Es sollte eine Diskussion sein. Doch während das Podium in der Berliner Berghain-Kantine nur Klischees reproduzierte, war das Publikum unterfordert.  Fatma Aydemir

                                                                    • 6. 4. 2015

                                                                      Berliner Szenen

                                                                      Weiblich, rosafarben, 1,20 Meter

                                                                      Kolumne Berliner Szenen 

                                                                      von Michael Brake 

                                                                      Wo man den Osterhasen am allerwenigsten erwartet? Vor dem Berghain in Berlin, gleich neben dem Nirgendwo. Eine Begegnung.  

                                                                      • 27. 3. 2015

                                                                        House-Album von Berghain-DJ

                                                                        Kontingenz und Bewegung

                                                                        Nick Höppner veröffentlicht mit „Folk“ ein klar strukturiertes Album zwischen Minimalismus und Bombast, Funktionalität und Experiment.  Tabea Köbler

                                                                        • 31. 1. 2015

                                                                          CTM im Berghain

                                                                          Zonkblitze im Disconebel

                                                                          Die Woche im Berghain war zunächst männlich, dröhnend und vernebelt. Dann kamen die Frauen und zeigten, das Elektro-Musik schön sein kann.  Doris Akrap

                                                                          • 31. 10. 2014

                                                                            Zukunft des Berghain

                                                                            Wollüstige Energie

                                                                            Wird der Berliner Club Berghain seinen weltweiten Ruhm überleben? Oder zieht es ihn nach zehn Jahren nun in den Mainstream?  Lisa Blanning

                                                                            • 16. 8. 2014

                                                                              Zehn Jahre Berghain

                                                                              Urschrei und Knäckebrot

                                                                              Wer sich in dieser Stadt mit Pop beschäftigt, wem das Nachtleben etwas bedeutet, der kommt am Berghain nicht vorbei. Zum Jubiläum.  Julian Weber

                                                                              • 8. 8. 2014

                                                                                Club Berghain wird zur Kunst

                                                                                Arty-Party in Zeitlupe

                                                                                Eigentlich ist Berlin im Sommerloch. Dummerweise drängten sich alle Dagebliebenen in der Schlange vor dem Berghain, wo eine Kunstausstellung eröffnete.  Kirsten Riesselmann

                                                                                • 16. 7. 2014

                                                                                  Lofi-House von Heatsick

                                                                                  Bis der Brustkorb vibriert

                                                                                  Steven Warwick alias Heatsick macht mehr als nur Musik: Konzeptkunst, Politik und Dancefloor sind bei ihm eng ineinander verflochten.  Philipp Rhensius

                                                                                  • 7. 3. 2014

                                                                                    Neneh Cherry im Berghain

                                                                                    Per Rakete in die Schwerelosigkeit

                                                                                    Die Stilikone der 80er Jahre ist zurück: Neneh Cherry stellte ihr neues Album vor. Das Konzert war so wuchtig, dass das Publikum schrie – vor Glück.  Doris Akrap

                                                                                    • 27. 2. 2014

                                                                                      Das nahe Ende des Berlin-Hypes

                                                                                      Honey, wir sind nicht in Kansas

                                                                                      Zu hohe Mieten, zu viele Touristen: Für US-Medien ist Berlin nicht mehr die coolste Stadt der Welt. Doch bis es eine neue gibt, erfreuen wir uns weiter dran.  Ulrich Gutmair

                                                                                      • 9. 2. 2014

                                                                                        Kolumne Anderes Temperament

                                                                                        Technohöhle statt Höhensonne

                                                                                        Kolumne Anderes Temperament 

                                                                                        von Doris Akrap 

                                                                                        Der unschlagbare Vorteil des Dunklen: Nirgendwo sonst können sich müde Augen vor den Blicken der anderen so gut verstecken wie im Technotempel oder im Kinokeller.  

                                                                                        • 5. 12. 2013

                                                                                          Sexuelle Revolution und Befriedigung

                                                                                          Allein unter Schwänzen

                                                                                          Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit bleibt die Erregung aus. Ein Erlebnisbericht vom „Ficken 3000“ bis zur Hippiekommune.  Enrico Ippolito

                                                                                          • 9. 11. 2013

                                                                                            Lady Gagas neues Album

                                                                                            Einen Moment Jeff Koons sein

                                                                                            Musikalisch ist Lady Gagas drittes Album „Artpop“ purer Dancefloor. Sie gibt sich nun als Allround-Künstlerin – und meint es ernst.  Jenni Zylka

                                                                                            • 8. 1. 2013

                                                                                              Drogen nehmen in Berlin

                                                                                              Einmal Fair-Trade-Biokoks, bitte

                                                                                              Für Berliner Partygänger hat ein Dealer etwas ganz Besonderes. Er vertickt reines Biokoks. Guter Stoff, noch besseres Gewissen.  Deniz Yücel

                                                                                              • 19. 10. 2012

                                                                                                „Vegetable Orchestra“

                                                                                                Zum Beat der Möhren

                                                                                                Das Vegetable Orchestra trommelt auf Selleriebongos und raschelt mit Petersilie. Wie das klingt? Wie Regentropfen oder Vinyl. Lecker ist es auch.  Jasmin Kalarickal

                                                                                              Berghain

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln