piwik no script img

Beratungen um Neuverschuldung 1990

Bonn (dpa) - Die Haushaltsexperten der CDU/CSU-Fraktion wollen den Anstieg der Ausgaben und der neuen Schulden im Bundeshaushalt 1990 stärker bremsen als von der Bundesregierung vorgesehen. Einen Tag vor den Etatberatungen im Kabinett erklärte der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, Borchert, „Titel für Titel“ würde einer genauen und kritischen Prüfung unterzogen. Die SPD forderte die Bundesregierung auf, den von Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) aufgestellten Haushalt nicht zu verabschieden, sondern auf Zukunftsaufgaben wie Programme gegen die Langzeitarbeitslosigkeit und Umweltschutzmaßnahmen umzustellen. Die Neuverschuldung dürfe das Niveau von 1989 nicht überschreiten.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen