Benno Schirrmeister über Pseudokonzepte: Indiskutabler Plan
Es klingt wie ein Witz: Die hochverschuldete kommunale Klinikholding und die vertragswidrig auch nach 2018 auf staatliche Subventionen angewiesene private Jacobs University (JUB) möchten sich zusammen tun, um richtig viel Geld auszugeben. Laut einem „Konzept“, das sie bei der Gesundheitsbehörde eingereicht haben, wollen sie an der JUB einen Medizinstudiengang einrichten.
Nun ließe sich streiten, ob Bremen den gründen sollte, wo doch die hiesige Hochschullandschaft ohnehin mehr für den Fachkräfte-Bedarf der Flächenländer tut, als sie müsste. Die Einrichtung allein würde 18, der Betrieb jährlich etwa 100 Millionen Euro kosten. Viel billiger wäre, den von der großen Koalition 2006 eliminierten Sonderpädagogik-Studiengang zu revitalisieren. Und Sonderpädagogen werden viel dringender gesucht.
Dass sich aber die Pleite-JUB mit einem „Konzept“ fürs Geldgrab eines Medizinstudienganges bei der Senatorin meldet, das die Finanzierung komplett auf Bremen abwälzt, ist indiskutabel. Denn das JUB-Management beweist damit einmal mehr, dass es ihm nicht darum geht, die eigene Schieflage zu beseitigen sondern eher zu verschärfen: Getreu dem Motto, dass nur eines staatliche Beihilfe besser absichert, als ein Kredit: ein größerer Kredit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen