piwik no script img

Bei DauerkartenUnion bleibt zweitklassig

Der 1. FC Union Berlin hebt die Ticketpreise nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nicht an. Wie die Köpenicker am Donnerstag auf ihrer Internetseite mitteilten, werden Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei künftig nicht mehr Eintritt zahlen müssen als in der abgelaufenen Saison in der 2. Liga. Die günstigste Stehplatz-Dauerkarte für Vereinsmitglieder kostet demnach 153 Euro, das teuerste Sitzplatzticket liegt bei 646 Euro. Nichtmitglieder haben bei Union keine Chance auf eine Dauerkarte. Die Tickets werden „ausschließlich an aktuelle Dauerkarteninhaber mit Vereinsmitgliedschaft vergeben“, hieß es. Auch Tageskarten werden zu den jeweiligen Heim- und Auswärtsspielen grundsätzlich zuerst Mitgliedern des Vereins zum Kauf angeboten. Der Dauerkartenverkauf für die insgesamt nur gut 22.000 Zuschauer fassende Union-Arena startet am Dienstag. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen