• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 13:48 Uhr

      Fischerei-Expertin über Haifang

      „Das ist moderne Sklaverei“

      Um Haie vor dem Aussterben zu retten, muss Fischfang reduziert werden, sagt Iris Ziegler. Die Branche habe ein Problem mit schlechten Arbeitsbedingungen.  

      Ein einzelner Mako-Hai schwimmt durch den blauen Ocean
      • 28. 5. 2022, 16:00 Uhr

        Biodiversität in Niedersachsen

        Artenvielfalt als Beruf

        In Niedersachsen gibt es jetzt Biodiversitäts-Berater. Eine davon ist Martina Diehl. Sie vermittelt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Schmetterling und eine Biene an einer Sonnenblume
        • 1. 1. 2021, 16:13 Uhr

          Tasmanien und seine Teufel

          Scheu und sensibel

          Die „Insel unter der Insel“ gilt als Naturparadies für Outdoor-Liebhaber. Typisch ist vor allem der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel.  Saskia Guntermann, Michael Marek

          Tasmanischer Teufel im Unterholz
          • 3. 9. 2020, 09:26 Uhr

            Antworten zum Tiersterben in Botswana

            Seit Juni keine toten Elefanten mehr

            281 Dickhäuter sind in Botswana zuletzt tot aufgefunden worden. Nun hat das mysteriöse Sterben ein Ende. Die Ursache scheint endlich geklärt.  Simone Schlindwein

            Ein toter Elefant liegt auf ausgedörrter Erde
            • 10. 10. 2019, 12:00 Uhr

              Rückgang der Artenvielfalt

              Jede dritte Käferart verschwunden

              In einem Untersuchungsgebiet der Uni Lüneburg ging die Artenvielfalt in den vergangenen 25 Jahren um ein Drittel zurück.  Reimar Paul

              Ein Goldlaufkäfer hat sich auf einer Blüte niedergelassen.

                Bedrohte Arten

                • FUTURZWEI

                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                  Lesen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Aus der taz
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                      • Unterstützen
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                      • Newsletter
                        • team zukunft
                        • taz frisch
                        • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                      • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                      • Weitere taz Verlagsangebote
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                      • Fragen & Hilfe
                        • Feedback
                        • Aboservice
                        • Downloads für Abonnierende
                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                      • Feedback
                      • Redaktionsstatut
                      • KI-Leitlinie
                      • Informant
                      • Datenschutz
                      • Impressum
                      • AGB
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln