piwik no script img

Bebauungspläne festgenagelt

Bereits 22 Bebauungspläne hat die Senatsbauverwaltung in diesem Jahr festgesetzt, fast ebensoviele wie im gesamten Vorjahr, als 23 Bebauungspläne rechtsgültig wurden. Er sei „sicher“, erklärte gestern Bausenator Nagel (SPD), daß die vom alten Senat hinterlassene „Bugwelle“ nicht festgesetzter Pläne bis spätestens Ende 1990 abgearbeitet werden könne. 88 Bebauungspläne warten noch auf die Festsetzung. Dank zusätzlicher Mitarbeiter im Senat und in den Bezirken könnten die Bebauungspläne nun rascher bearbeitet werden, erläuterte der Senator. Angst und bange wird ihm jedoch angesichts 800 weiterer B-Pläne, die zur Zeit in den Bezirken erarbeitet werden. Diese Zahl sei „nicht zu bewältigen“, erlärte Nagel. Er hat die Bezirke jetzt aufgefordert, bei allen Verfahren die „Notwendigkeit“ sowie die „Prioritäten“ zu überprüfen. Der Bausenator hat nämlich auch „berechtigte Zweifel“, ob sein Ziel des verstärkten Wohnungsbaus überall „bereits ausreichend berücksichtigt“ wurde.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen