• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2022, 07:00 Uhr

      Explodierende Baukosten

      Baustopp für Sozialwohnungen

      „Bauen, bauen, bauen“ hieß Hamburgs Antwort auf steigende Mieten. Wegen höherer Kosten müssen Wohnungsunternehmen nun Neubauprojekte verschieben.  Leopold Pelizaeus

      Ein Kran ragt über eine Baustelle
      • 3. 5. 2019, 18:00 Uhr

        Neuer Eingang des Pergamonmuseums

        Ein kolossales Tempelchen

        Trotz Kostenexplosion und Bauverzögerung gibt es beim Pergamonmuseum etwas zu feiern: das Richtfest für das Tempietto, das künftige Eingangsportal.  Susanne Messmer

        Richtfest vorm Pergamon-Museum
        • 20. 11. 2018, 13:29 Uhr

          Wohnungsnot und Gegenmaßnahmen

          Sinnloses Steuergeschenk

          Die steuerliche Förderung des Baus von Mietwohnungen allein bringt noch keine bezahlbaren Mieten. Dazu ist auch eine Mietpreisgrenze notwendig.  Barbara Dribbusch

          Rohbau Wohnblock
          • 3. 6. 2017, 08:07 Uhr

            Was kostet das Berliner Flughafenchaos?

            Blackbox BER

            Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land?  Claudius Prößer

            • 13. 4. 2017, 15:00 Uhr

              Libeskind-Bau in Lüneburg

              Studierende fremdeln

              Mit Verspätung soll das neue Zentralgebäude der Uni Lüneburg ab dem Wintersemester genutzt werden. Die Studierendenschaft verweigert den Einzug in den Bau.  Lena Eckert

              • 21. 11. 2016, 17:49 Uhr

                Wette taz vs. BER: Wer baut schneller?

                Der BER lockt jetzt mit Prämien

                Damit der Flughafen schneller fertig wird, sollen fixe Firmen Bonuszahlungen erhalten. Mal sehen, ob der BER damit schneller baut als die taz.  Bert Schulz

                Terminal BER
                • 14. 5. 2015, 12:43 Uhr

                  BND-Zentrale in Berlin

                  Über eine Milliarde Baukosten

                  „Gestörter Bauablauf“: Die neue BND-Zentrale wird immer teurer. Die ursprünglichen Kosten von Bau und Umzug haben sich in sieben Jahren verdoppelt.  

                  • 7. 6. 2014, 13:59 Uhr

                    Baukosten des Berliner Flughafens

                    1,4 Milliarden Euro nachträglich

                    Die Höhe der Nachforderungen von Baufirmen für den Flughafen BER ist zehnstellig. Der Flughafensprecher spricht von „normalem Projektgeschäft“. Die Grünen widersprechen.  

                    • 27. 3. 2014, 10:41 Uhr

                      Tebartz-van Elst verteidigt sich

                      Schuld sind die anderen

                      Nach Monaten des Schweigens meldet sich der abberufene Bischof zu Wort. Er nimmt Stellung zum Prüfbericht - und fühlt sich zumindest teilweise unschuldig.  

                      • 14. 2. 2014, 12:00 Uhr

                        Teures Prestigeprojekt

                        Libeskind-Bau kleingerechnet

                        Die Baukosten für den neuen Zentralbau der Uni Lüneburg waren von Anfang an unrealistisch. Weitere Risiken von 15 Millionen Euro bestehen.  Gernot Knödler

                        • 13. 10. 2013, 14:37 Uhr

                          Verwirrspiel um Tebartz-van Elst

                          Der Bischof grüßt aus Rom

                          Der umstrittene Limburger Bischof ist überraschend doch schon in den Vatikan gereist. Unterdessen wurde bekannt, dass er die Baukosten jahrelang verschleiert haben soll.  

                          • 12. 10. 2013, 10:42 Uhr

                            Umstrittener Bischof fliegt nach Rom

                            Ab in den Süden

                            Die Baukosten für seine Residenz explodieren, ein Strafbefehl ist beantragt. Jetzt reist Tebartz-van Elst nach Rom. Dort hat er einflussreiche Freunde.  

                            • 4. 4. 2013, 14:39 Uhr

                              Gemeinden in Finanznot

                              Der Trend geht zur Spielbank

                              Flughäfen, Musicalhäuser, Freizeitbäder – mit immer neuem Betonschrott hoffen Kommunen auf große Einnahmen. Jetzt wollen alle Kasinos.  Pascal Beucker

                              • 24. 2. 2013, 12:55 Uhr

                                Exklusive taz-Umfrage

                                Mehrheit gegen Stuttgart 21

                                54 Prozent der Baden-Württemberger lehnen das Bahnprojekt inzwischen ab. Das ergibt eine Umfrage im Auftrag der taz und „Kontext“.  Hermann G. Abmayr

                                • 1. 1. 2013, 15:55 Uhr

                                  Parkschützer über Stuttgart 21

                                  „Das ist das Ende des Projekts“

                                  Parkschützer von Herrmann glaubt wieder an einen Erfolg der Tiefbahnhofsgegner – weil die Finanzierung nicht mehr gesichert ist.  

                                  • 10. 12. 2012, 17:42 Uhr

                                    Kosten für Stuttgart 21 explodieren

                                    Teurer Spatenstich

                                    Wegen erwarteter Mehrkosten von 1,5 Milliarden Euro fordern die Gegner von Stuttgart 21 ein Ende des Projekts. Es sei besser, die Mittel anderweitig zu investieren.  Richard Rother, Richard Rother

                                    • 7. 12. 2012, 16:56 Uhr

                                      Kostenexplosion beim Bahnhofsbau

                                      Tage der Wahrheit für Stuttgart 21

                                      S21 könnte um weitere 1,5 Milliarden Euro teurer werden. Die grün-rote Landesregierung will nicht mehr zahlen. Grünen-Politiker äußern verhaltene Kritik.  Nadine Michel, Nadine Michel

                                    Baukosten

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz geht (nicht) beten
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln