Bauernproteste in Italien: Mit den Rechten gegen Brüssel
Auch in Italien demonstrieren die Landwirt*innen, unterstützt von der Regierung: Es geht ihnen um zu wenig Einkünfte, schuld ist natürlich die EU.
Doch auch südlich des Brenners sind die Landwirt*innen in diversen Regionen mit ihren Traktoren unterwegs. Auf Sardinien blockierten sie am Dienstag den Hafen von Cagliari und stoppten LKWs auf ihrem Weg zu den Fähren. Und in der Toskana kamen hunderte Bauern an der Autobahn Mailand-Rom zusammen. Ähnliche Aktionen gab es an mehreren Orten der norditalienischen Lombardei, wo lange Traktorkolonnen den Verkehr behinderten und Autobahnzufahrten blockierten. Bilder dieser Sorte waren auch in Süditalien zu sehen, in Kampanien genauso wie in Kalabrien, ganz unten an der Stiefelspitze.
Die Klagen der italienischen Landwirt*innen sind überall gleich – und sie richten sich weniger an die nationale Regierung als an die EU. Auch in Italien geht es darum, dass der Agrardiesel in Zukunft steuerfrei bleiben soll. Vor allem aber richten sich die Beschwerden gegen die „grüne“ Agrarpolitik Brüssels, zum Beispiel gegen die Auflage, jährlich 4 Prozent der Agrarflächen zwecks Regenerierung nicht zu kultivieren.
Zwar hat die EU-Kommission diese Brachflächenregelung als Zugeständnis am Mittwoch vorerst ausgesetzt. Ein kleiner Erfolg, der die Proteste aber wahrscheinlich kaum tangieren wird. Hauptärgernis der Landwirt*innen sind ohnehin die „zu niedrigen“ Erlöse der Erzeuger*innen für Agrarprodukte, die schon „seit Jahrzehnten nicht kostendeckend“ seien, wie die Protestierenden immer wieder vor den Mikrofonen erklären. Zudem verlangen sie von der EU ein klares Nein zu synthetischem, aus Zellkulturen gezüchtetem Fleisch.
Rechtsregierung auf der Seite der Protestierenden
In diesem Punkt treffen sie sich mit der Rechtsregierung in Rom. Deren Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Produktion wie den Vertrieb synthetischen Fleischs komplett untersagt. Der zur postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia gehörende Lollobrigida inszeniert sich auch sonst gern als oberster Vertreter der Agrarlobby im Land und pflegt enge Beziehungen zur Coldiretti, dem wichtigsten Bauernverband Italiens.
Mit der demonstrativ zur Schau gestellten Nähe zu den Landwirt*innen steht Lollobrigida in der Rechtskoalition nicht allein. Auch Matteo Salvini, Chef der Lega und Verkehrsminister, verkündete jetzt, die Agrarpolitik der EU-Kommission unter von der Leyen sei einfach „desaströs“. Er nimmt damit eine alte Tradition der Lega auf: Schon 1997 stellte sie sich an die Spitze der Proteste der Landwirt*innen gegen die EU-Milchquoten und stellte einige der Anführer der Bewegung als Kandidaten für die folgenden Parlamentswahlen auf. Auch jetzt könnte das Thema der Lega im kommenden Europawahlkampf wie gerufen kommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich