• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2023, 10:31 Uhr

      Tesla und Northvolt in Deutschland

      Unklare E-Auto-Zukunft

      Kommentar 

      von Nikola Endlich 

      Die Batterieproduktion in Deutschland wackelt. Grund sind die USA mit ihrem Investitionsprogramm. Brüssel und Berlin müssen jetzt nachziehen.  

      Ein Elektroauto fährt auf einer Landstrasse
      • 22. 2. 2023, 18:44 Uhr

        Batteriefertigung für E-Autos

        Tesla zieht die USA vor

        Der Autobauer will seine Batterien nicht mehr komplett in Deutschland fertigen. Das liegt am US-Antiinflationsgesetz – und nährt Befürchtungen.  Nikola Endlich

        Gebäude von Tesla im Dunkeln mit Lichtstreifen vorbeifahrender Fahrzeuge
        • 16. 11. 2022, 19:00 Uhr

          Geplante Batteriefabrik in Dithmarschen

          Northvolt droht der Saft auszugehen

          Ab 2025 sollte eine Fabrik des schwedischen Herstellers Northvolt in Heide Batterien für E-Autos bauen. Sie kommt wohl nicht so schnell wie erhofft.  Esther Geißlinger

          Ein Rendering zeigt eine große Fabrikhalle, davor eine Wiese und ein LKW, auf dem steht: "Make Oil History"
          • 24. 7. 2022, 16:02 Uhr

            Klimaneutraler Seeverkehr

            Akku-Schiffe lohnen sich

            Für Entfernungen bis 1.000 Kilometer sind batteriebetriebene Containerschiffe konkurrenzfähig. Und es gibt noch mehr Potenzial.  Christoph Müller

            Ein Frachtschiff und ein Baggerschiff fahren auf der Elbe am Elbdeich, auf dem Schafe grasen und Menschen spazieren gehen, vorbei. Im Hintergrund links ist das Atomkraftwerk Brokdorf zu sehen.
            • 1. 12. 2020, 16:28 Uhr

              Anteil am Weltmarkt wächst

              Europa entdeckt Batterieproduktion

              Bislang dominierte Asien den Batterieweltmarkt. Doch derzeit werden in Europa so viele Fabriken geplant wie nirgends sonst.  Bernward Janzing

              Hände in Handschuhe montieren eine Batterie
              • 9. 10. 2020, 15:57 Uhr

                Aus Le Monde diplomatique

                Platz da!

                Weltweit sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Politik und Industrie preisen sie als Klimaretter und verdrängen dabei die Probleme.  Manfred Kriener

                Ein gelbes Elektroauto wird geladen und dahinter steht ein junger Mann.
                • 18. 5. 2020, 17:20 Uhr

                  Kritik an neuem Batterie-Gesetz

                  Über 50 Prozent falsch entsorgt

                  ExpertInnen sehen im neuen Batteriegesetz der Bundesregierung ein „Armutszeugnis“: Der wachsende Markt mit Lithium-Ionen-Batterien bleibe ungeregelt.  Heike Holdinghausen

                  r E-Scooter des Anbieters Lime in einem Mülleimer
                  • 21. 2. 2019, 08:23 Uhr

                    Regionen werben um Batteriefabrik

                    Peter Altmaier macht Milliarde locker

                    Standorte wetteifern um Förderung durch die Bundesregierung für Batterietechnik. In Bolivien und anderswo ist man skeptisch.  Heike Holdinghausen

                    Stecker in einem Kasten. Es ist eine Batterie
                    • 4. 8. 2018, 14:47 Uhr

                      Ingenieur Günther Schuh über E-Autos

                      „Sie müssen nicht weit fahren“

                      Günther Schuh, Professor an der RWTH Aachen, hat mit dem Postauto StreetScooter gezeigt, dass es möglich ist, günstige Elektrofahrzeuge zu bauen.  

                      Ein Arbeiter setzt ein Teil an einen Streetscooter an
                      • 9. 7. 2018, 19:19 Uhr

                        Produktionsstätte für Batteriezellen

                        Thüringens chinesische Fabrik

                        CATL will eine Fertigung in Thüringen aufbauen. Von dort aus will der chinesische Hersteller Deutschland mit Batterien für Elektroautos versorgen.  Bernward Janzing

                        Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Ministerpräsident Li Keqiang stehenhinter Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister von Thüringen, und Zeng Yuqun, Geschäftsführer von Contemporary Amperes Technology
                        • 9. 5. 2018, 15:38 Uhr

                          Bericht der Abfallwirtschaft

                          Deutsches Recycling hängt durch

                          China entdeckt Recycling als Zukunftsthema. Derweil tut sich beim Weltmeister der Wiederverwertung aus Sicht der Abfallwirtschaft nur wenig.  Heike Holdinghausen

                          Zwei Eimer mit leeren Dosen und Plastikflaschen
                          • 19. 4. 2018, 06:00 Uhr

                            Debatte um E-Mobilität

                            Kurzschluss beim E-Bus?

                            Die BVG soll auf Elektrobusse umstellen, das ist grüne Parteilinie. Doch jetzt melden sich Kritiker zu Wort. Aber E-Busse zu kaufen, ist ohnehin gar nicht so leicht.  Claudius Prößer

                            • 1. 3. 2018, 17:20 Uhr

                              Batterien für E-Autos in Deutschland

                              Bosch steigt aus

                              Der Zulieferer will keine Fabrik mehr für Batteriezellen, die E-Autos antreiben könnten. Der Konzern zieht sich auch aus der Forschung zurück.  Hannes Koch

                              Ein blaues Mercedes-Benz SLS AMG Coupe Electric Drive
                              • 13. 2. 2018, 18:51 Uhr

                                Subventionen für Batteriefabrik

                                Eine strategische Entscheidung

                                Es gibt keine Großproduktion von Batterien in Europa. Die EU will verhindern, dass Autofirmen von asiatischen und US-Herstellern abhängig werden.  Richard Rother

                                Ein Roboter bei der Batterieproduktion
                                • 13. 12. 2017, 15:05 Uhr

                                  Automobilkonzerne riskieren die Krise

                                  Die hohle Zukunft der E-Autobauer

                                  Die deutsche Autoindustrie baut Batteriefabriken. Aber die Zelle kommt aus Fernost. Verschlafen die Manager den Anschluss an die Moderne?  Thomas Gerlach

                                  Angela Merkel, Stanislaw Tillich und andere stehen im Halbkreis und klatschen in die Hände
                                  • 11. 12. 2017, 11:43 Uhr

                                    Alternative zu Lithiumzellen

                                    Batterie-Rohstoffe wie Salz im Meer

                                    Wissenschaftler hoffen auf ein Element, das schon vor Jahrzehnten für Batterien genutzt wurde, sich aber noch nicht durchsetzen konnte: Natrium.  Bernward Janzing

                                    jede Menge verrostete Lithiumbatterien
                                    • 6. 10. 2017, 14:21 Uhr

                                      Nachhaltigkeit in der E-Mobilität

                                      Rohstoffe bitte nur mit Strategie

                                      Wer E-Mobilität will, braucht Kobalt, Lithium, Nickel und Grafit. Ohne Konzept führt das zu Dreckwasser, zerstörten Landschaften oder Kinderarbeit.  Heike Holdinghausen

                                      Ein Elektroauto lädt an einer Ladestation
                                      • 4. 10. 2017, 18:03 Uhr

                                        Kommission für eigenes Konsortium

                                        EU will Batterien aus Europa

                                        Die EU-Kommission lädt Hersteller und Regierungen zu einem Batteriegipfel ein. Vorbild ist China – mit seiner knallharten Industriepolitik.  Kai Schöneberg

                                        Zeichnung von einem Auto, unter der Motorhaube sieht man Batterien
                                        • 31. 7. 2017, 08:11 Uhr

                                          Energiespeicher für E-Fahrzeuge

                                          Neue Elektrolyte für Batteriezellen

                                          Forscher wollen die Energiedichte von Batterien für E-Autos mit neuen Elektroden- und Elektrolyt-Materialien erhöhen. Auch die Sicherheit spielt eine Rolle.  Hannes Koch

                                          Eine Arbeiterin geht an einem Regal mit Batterien vorbei
                                        • weitere >

                                        Batterie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln