• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2022, 15:19 Uhr

      Schorsch Kamerun inszeniert in Bremen

      Offene Machtfragen

      Zwischen Barock und Punk ist eine Menge los. Diskurse flirren in Schorsch Kameruns Inszenierung von Henry Purcells „King Arthur“ in Bremen.  Jan-Paul Koopmann

      Schauspielende und ein Kameramann auf der Bühne, im Hintergrund Projektionen
      • 29. 6. 2022, 16:05 Uhr

        Match Cut Festival in Berlin

        Techno im klassischen Ambiente

        Kolumne Großraumdisco 

        von Thomas Mauch 

        Als Gruppe für Neue Musik hat das Zafraan Ensemble keine Scheu vor Experimenten. Bei seinem „Match Cut Festival“ maß es sich an Barock und Techno.  

        Die MusikerInnen vom Zafraan Ensemble im Dunkeln stehend
        • 27. 3. 2022, 12:00 Uhr

          Neue Musik aus Berlin

          Kaum erforschter Stil

          Kolumne Berlinmusik 

          von Tim Caspar Boehme 

          Die Kritik verkannte Telemann, doch sogar Bach schrieb bei ihm ab: Antoine Tamestit gibt mit „Viola Concertos“ Einblick in sein galantes Werk.  

          Georg Philipp Telemann, Valentin D. Preisler nach einem Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750)
          • 7. 11. 2021, 15:40 Uhr

            Opernpremiere in Berlin

            Warnung vor den Mitleidslosen

            „Idoménée“ von André Campra ist ein musikhistorische Ausgrabung. An der Staatsoper Berlin inszeniert Àlex Ollé das Drama der zankenden Götter.  Niklaus Hablützel

            Zwischen verwirrenden Spiegelungen steht ein Bett mit einer Sängerin
            • 3. 7. 2021, 17:00 Uhr

              Neue Musik aus Berlin

              Spiel mit lauter Gewinnern

              Kolumne Berlinmusik 

              von Tim Caspar Boehme 

              Zwei Bläserserenaden von Wolfgang Amadeus Mozart: die Akademie für Alte Musik Berlin hat mit „Gran Partita“ Kammermusik für draußen eingespielt.  

              Bläserformation der Akademie für Alte Musik Berlin
              • 9. 10. 2020, 14:00 Uhr

                Chorprobe unter Coronabedingungen

                Ein Gloria im Keller

                Weil Indoor-Singen unter Hygieneauflagen kaum möglich ist, improvisieren viele Ensembles. Der Berliner Figuralchor etwa probt in einer Tiefgarage.  Claudius Prößer

                ChorsängerInnen und Orchester In einer Tiefgarage
                • 4. 11. 2019, 15:56 Uhr

                  Barocktage in der Staatsoper Berlin

                  Gott singt sehr hoch

                  Romeo Castellucci inszenierte das Oratorium „Il primo omicido“ von Alessandro Scarlatti. René Jacobs dirigierte ein Gastorchester aus Gent.  Niklaus Hablützel

                  Drei Männer stehen auf einer nur spärlich beleuchteten Bühne

                  Barockmusik

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln