Im Regionalzug traf ich eine Zugbegleiterin, die allein reisenden Frauen kostenlos einen Platz in der ersten Klasse anbot. Was für ein netter Mensch.
Heute kann jeder Bahnverbindungen im Netz schnell finden. Früher gab es dafür sehr dicke Kursbücher. Unser Autor reist mit einem im Lehnstuhl.
Harte Eier, belegte Brote – Reiseproviant ist ein Vergnügen. Wäre da nicht der Groll der Backshop-Fraktion. Ein Pro und Contra.
Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. Besucher des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen mitnehmen.
Bahninitiativen kritisieren, dass der Staatskonzern seine Stammkunden vernachlässige. Sie fordern ein Klimaticket – nach österreichischem Vorbild.
Achtung, diese Kolumne ist während der Zugfahrt von Bochum nach Berlin entstanden. Es geht um kleine Kinder und größere Sorgen.
Fast 4.000 Kilometer sind es von Vilnius nach Lissabon. Unsere Autorin ist die Strecke mit dem Zug gefahren. Was erfährt sie dabei über Europa?
Kassenprüfer halten die Bahnreform für gescheitert. Beim Treffen zwischen den Bahnchefs und dem Verkehrsminister passiert wenig.
Karl-Peter Naumann vom Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Informationspolitik der Bahn während des Sturms „Xavier“.
Im ICE. In der ersten Klasse. Ein vormals weltbekannter Spitzenpolitiker vertreibt sich die Fahrtzeit und redet und redet und redet …