: Bahn: Azubi for President
■ 130 neue Lehrlinge bei der Bahn können mit Übernahme rechnen
Wer gestern mittag zufällig hinterm Bahnhof vorbeikam, den strahlten 130 junge Leute an. Anlaß war der Fototermin der neuen Azubis der Deutschen Bahn AG, deren Ausbildung just begonnen hatte. 2.400 Mädchen und Jungen hatten sich dieses Jahr beim „größten Ausbilder der Republik“beworben. Angehende Kaufleute und Servicekräfte, die die Bahn in fünf Berufen ausbildet, hätten „ihre Übernahme quasi garantiert“bekommen, sagte Ausbildungsleiter Manfred Matiszick.
Zum ersten Mal werden junge Leute in dem neugeschaffenen Beruf als „Kaufleute für Verkehrsservice“ausgebildet. Später werden sie in den DB-Reisezentren hinter den Tresen sitzen oder in Zügen Tickets verkaufen.
Weniger gute Chancen auf einen Dauerjob bei der Bahn haben angehende Techniker. Ihre Stellen würden allmählich abgebaut. Alle anderen haben Aufstiegschance, versichert der Ausbildungsleiter: „Du kannst bei uns sogar Präsident werden“, ermutigte Matiszick seine neuen Zöglinge. „Leute wie ich wollen ja auch irgendwann zu Hause bleiben.“ Nil
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen