Bäder-Schließungen im Norden: Spaß von gestern
Mit den Freibädern geht es bergab. Dabei sind sie einer der wenigen Orte, wo sich Menschen aller Schichten und Altersklassen begegnen.
Wir saßen da rum, ich schwamm viele Bahnen, Mama schwamm einige Bahnen, wir lasen, unterhielten uns und lästerten über die anderen Badegäste, zum Beispiel meinen da schon ehemaligen Deutschlehrer. Er wurde gern laut im Unterricht, wenn jemand nicht zuhörte, nicht mitmachte, nicht vorbereitet war, die Stimme-Erheb-Quote war dementsprechend.
Jetzt, ohne seine Anzughosen und die immer zu weiten Hemden, sah sein Gang nicht mehr bedrohlich, sondern unbeholfen aus. Er stakste in seiner engen Badehose (damals trug Mann, naja Jugendlicher, weite und überknielange Shorts zum Schwimmen) am Beckenrand auf und ab, die Knie zu weit anhebend, die Füße vorsichtig absetzend, schwimmen habe ich ihn nicht sehen, er sprach mit niemandem, grüßte niemanden, niemand sprach mit ihm, niemand grüßte ihn. Fort war die ganze Autorität.
Wie viele Stunden ich auf einer stacheligen Freibadwiese und im Chlorwasser verbracht habe, weiß ich natürlich nicht. Unzählige. In meiner Erinnerung war früher immer schönes Wetter und ich war immer im Freibad. Habe erst Ringe vom Beckenboden raufgeholt, habe dauernd Ohrenschmerzen vom ganzen Tauchen bekommen, habe Schwimmabzeichen gemacht, die meine Mutter mir an den Badeanzug genäht hat, wo sie dann ausblichen.
Saltos vom Turm
Später haben wir die grauen Steinplatten mit unseren nassen Bikinihosen gestempelt, die Formen der Abdrücke verglichen und geguckt, welcher am schnellsten trocknet. Wir haben uns nebeneinander mit den Füßen an den Beckenrand gehängt, sind dann untergetaucht, mit dem Rücken an der Beckenwand, wer es am längsten schafft! Haben Saltos vom 1er oder 3er gemacht – oder Klappköpper. Ich habe einmal einen Sitzköpper vom 5er gemacht und bin ein einziges Mal Kerze vom 7,5er gesprungen, aber auch nur, weil ich mir nicht Blöße geben wollte, die Leiter wieder runterzusteigen.
Wir sind mal nachts mit den Rädern ins Nachbardorf ins Freibad gefahren, sind kichernd und pssssst zischelnd über den Maschendrahtzaun gestiegen und im Dunkeln vom 3er gesprungen. An dieses Gefühl, ins Nichts zu springen, kann ich mich gut erinnern.
Im Freibad waren wir frei, die Erwachsenen waren weit weg, auf der Babywiese, auf dem Bademeisterturm oder jenseits des Zauns. Einmal hatte ich nach den Sommerferien grün schimmernde Haare vom vielen Tauchen im gechlorten Wasser. Mein Leben wäre ärmer ohne Freibäder.
Irgendwie an die Oberfläche
Mein Vater erzählt gern, wie er mich als ganz kleines Mädchen mit ins Bad nahm, noch ehe ich schwimmen konnte. Er hatte mich als Säugling gleich von Anfang an in der Badewanne untergetaucht. Tauchen konnte ich also und zum Luftholen paddelte ich irgendwie an die Oberfläche, dann wieder unter und weiter. Er hat sich das aus sicherer Entfernung angeschaut und besorgte Badegäste („Hören Sie, Ihr Kind ertrinkt!“) abgewiesen („Nee, die taucht gleich irgendwo wieder auf.“)
Daran kann ich mich natürlich nicht erinnern, aber jedes Mal, wenn ich im Freibad untertauche und der Sound aus Planschen und Kreischen dumpf wird, bin ich tief zufrieden, das Licht bricht sich im Wasser, ich gleite lautlos, dümpele vor mich hin und keiner stört.
Nun muss nicht jede eine so innige Beziehung zu Freibädern und Chlorwasser haben, um zu erkennen, dass wir diese Freibäder brauchen, mit erschwinglichem Eintritt, mit diesem Gefühl der Freiheit, und dass sie durch nichts ersetzbar sind.
Mehr zu Freibädern als bedrohte Spezies lesen Sie in der gedruckten taz am Wochenende oder hier
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
HTS als Terrorvereinigung
Verhaftung von Abu Mohammad al-Jolani?