• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2021
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    „Was bedeutet es, einen Diskurs darüber zu führen, wer am Ende den Schwarzen Peter bekommt?“

    Der Kieler Umweltethiker Konrad Ott ist an Projekten beteiligt, die vor Ort erkunden, unter welchen Bedingungen die Bevölkerung ein Endlager bei sich akzeptieren könnte. Wichtig ist dabei die Idee einer Kompensation  Ilka Kreutzträger

    • 15. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Hamburger Szene von Ilka Kreutzträger

    Senioren und untrainierte Frauen

    • 15. 12. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Aufklärung ist der Weg“

    • 5. 12. 2020
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    Wenn die Katze im Staubsauger steckt

    So ein Uni-Kurs am Rechner, das ist keine leichte Sache  Ilka Kreutzträger

    • 7. 10. 2020
    • Nord

    Hamburger Rabbiner über Judenhass

    „Dann hat er mich angegriffen“

    Der Hamburger Rabbiner Daniel Alter ist nie ohne Hut oder Mütze auf seiner Kippa unterwegs – zu groß ist die Gefahr, als Jude identifiziert zu werden.  

    Blumen, Kerzen und Briefe auf dem Gehweg nahe der Synagoge Hohe Weide.
    • 7. 10. 2020
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Sexismuswelle

    • 6. 10. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Hamburger Szene von Ilka Kreutzträger

    Adieu, du nutzloser Radweg

    • 31. 8. 2020
    • Nord

    Ex-US-Basketballer über das Hierbleiben

    „Und auf einmal war ich Deutscher“

    Wilbert Olinde kam als Basketballer nach Göttingen. Aus seinem Plan, eine Saison zu bleiben, ist nach und nach eine Entscheidung fürs Leben geworden.  

    Wilbert Olinde steht auf seinem Balkon in Hamburg
    • 9. 8. 2020
    • Nord

    Aktivist über Reichtum

    „Reichtum darf kein Tabuthema sein“

    Das Demo-Bündnis „Wer hat, der gibt“ will linke Antworten auf die drohende Wirtschaftskrise liefern und Reiche ins Zentrum der Debatte rücken.  

    Drei Personen chillen auf einem teuer aussehenden Boot
    • 1. 8. 2020
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Der Polizei tut es nun doch leid

    Drei Jahre nach G20 räumt die Hamburger Polizei Fehler ein  Ilka Kreutzträger

    • 17. 7. 2020
    • Nord

    Drohende Leere nach Karstadt-Pleite

    Warenhaus packt zusammen

    Die rosigen Zeiten der Warenhauskette Galeria Kaufhof Karstadt sind vorbei. Jetzt stehen viele Filialen vor dem Aus. Was fehlen wird.  Ilka Kreutzträger

    • 5. 6. 2020
    • Nord

    Belastete Flussfische in Norddeutschland

    In ihrem Element

    Schwer zu sagen, wie es wild lebenden Flussfischen geht, ihre Gesundheit wird nicht regelmäßig geprüft. Jetzt gibt ein Schadstoff-Monitoring Einblick.  Ilka Kreutzträger

    Zeichnung einer Brasse
    • 12. 4. 2020
    • Nord

    Volksinitiative für Grundeinkommen

    Ganz leise Hoffnung auf Erfolg

    In Rekordzeit sammelte „Hamburg soll Grundeinkommen testen“ genug Unterschriften. Die Hansestadt ist allen anderen einen Schritt voraus.  Ilka Kreutzträger

    Im Vordergrund ein Demo-Pappschild, dass die Einführung eines Grundeinkommens fordert, im Hintergrund verschwommen Menschen in einer Fußgängerzone
    • 25. 3. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Hilfe für Obdachlose in Corona-Zeiten

    Hamburg soll Hotels öffnen

    London bringt Obdachlose in Hotels unter, Hilfsorganisationen fordern das für Hamburg. Vor allem fehle in der Stadt aber eine Koordinierung der Hilfe.  Ilka Kreutzträger

    An einem Zaun hängen gefüllte Tüten
    • 18. 3. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    corona in hamburg

    „Das Rathaus ist groß, wir haben viel Platz“

    • 16. 2. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Erlassene Steuern von Privatbank

    47.000.000

    Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat als Finanzsenator 47 Millionen Euro Steuern liegen gelassen. Dabei gäbe es dafür Verwendung.  

    Büste einer goldfarbenen Statue mit dem Gesicht von Helmut Schmidt
    • 12. 1. 2020
    • Nord

    Erdgasförderung in Niedersachsen

    Druck von unten

    Als das Erdgasfeld in Völkersen entdeckt wird, wird der Gas- und Ölkonzern Dea mit offenen Armen empfangen – bis die Erbe plötzlich bebt.  Ilka Kreutzträger

    • 14. 12. 2019
    • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
    • PDF

    Geschenkeverknappung

    Wenn etwas keinen Spaß mehr macht, sollte man es lassen. Oder wenigstens soweit einschränken, bis es wieder Freude bereitet  Ilka Kreutzträger

    • 23. 11. 2019
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Das war auch noch

    Die Erde bebt wieder

    • 8. 8. 2019
    • Nord
    • Hamburg

    Katharina Fegebank über grüne Politik

    „Keine City-Maut. Das gilt“

    Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) über Hochschulen, Klima und die Fortsetzung der rot-grünen Koalition nach der Wahl 2020.  

    Katharina Fegebank
  • weitere >

Ilka Kreutzträger

Nord-Redakteurin und CvD
Ilka Kreutzträger
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln